Denomination: Groschen
Displaying records 361 to 380 of 454 total results.

objects: 5
Date
1738
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
St. Gallen
Obverse
MONETA NOVA S GALLENSIS: aufrecht schreitender Bär nach links mit Halsband, in Kreislinie. Unten ovales Schildchen mit gerollter Schlange als Mzz.
Reverse
SOLI DEO GLORIA 1738: einfaches Blumenkreuz in Kreislinie, in der Mitte Wertangabe: 3 (Kreuzer), unten Jahrzahl 1738
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 823g, NHMZ 2-908r, TZN 135a, 135c

object: 1
Date
1738
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
St. Gallen
Obverse
MON NOVA S GALLENSIS: aufrecht schreitender Bär nach links mit Halsband, in Kreislinie. Unten ovales Schildchen mit gerollter Schlange als Mzz.
Reverse
SOLI DEO GLORIA 1738: einfaches Blumenkreuz in Kreislinie, in der Mitte Wertangabe: 3 (Kreuzer), unten Jahrzahl 1738
Reference
TZN 135b

objects: 5
Date
1739
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
St. Gallen
Obverse
MONETA NOVA S GALLENSIS: aufrecht schreitender Bär nach links mit Halsband, in Kreislinie. Unten ovales Schildchen mit gerollter Schlange als Mzz.
Reverse
SOLI DEO GLORIA 1739: einfaches Blumenkreuz in Kreislinie, in der Mitte Wertangabe: 3 (Kreuzer), unten Jahrzahl 1739
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 823h, NHMZ 2-908s, TZN 136a-136c

objects: 6
Date
1790
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
St. Gallen
Obverse
MONETA NOVA ST GALLENSIS: aufrecht schreitender Bär nach links mit Halsband, in Kreisline. Unten ovales Schildchen mit Mzz. Z (Zollikofer, Münzmeister)
Reverse
SOLI DEO GLORIA 1790: einfaches Blumenkreuz in Kreislinie, in der Mitte Wertangabe: 3 (Kreuzer), unten Jahrzahl 1790
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 824, NHMZ 2-908t, TZN 177
Date
1549
Denomination
Groschen
Mint
Chur
Obverse
1549: nimbierte Madonna mit Jesuskind, darunter Stifts- und Familienwappen darunter 1549
Reverse
3: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3 tragend
Reference
Trachsel 1866 54
Date
1554
Denomination
Groschen
Mint
Chur
Obverse
TOMAS D G EPISC CVRI: nimbierte Madonna mit Jesuskind, darunter Stifts- und Familienwappen und abgekürzte Jahrzahl 54
Reverse
CAROLI V IMP A G P F D: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust Reichsapfel mit Wertzahl 3 tragend
Reference
NHMZ 2-385a, Trachsel 1866 55
Date
o. J. (um 1581-1601)
Denomination
Groschen
Mint
Chur
Obverse
PETRVS D G EPISCOPVS C: Löwe ein Wappen haltend nach links in spanischem Schild
Reverse
RODOL II ROM IMP SEMP AVG P: bekrönter Doppeladler auf Brust Reichsapfel tragend
Reference
NHMZ 2-395a
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES DEI G EPISCOPVS CVRI: grosses, vierfeldiges Familienwappen des Bischofs in verziertem, spanischem Schild, umgeben von Perlkreis.
Reverse
SI DEVS PRO NOB Q CON NOS: bekrönter, nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Perlkreis, auf Brust Wertangabe 3 tragend.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1444, NHMZ 2-410d, Trachsel 1866 89
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPISC CV: Hl. Luzius nach rechts, gekrönt, geharrnischt, mit Szepter, Reichsapfel, über Stiftswappen
Reverse
DO CONSER NOS IN PACE: Reichsadler, auf Brust Wertangabe 3
Reference
Trachsel 1866 90
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVRI: bekrönter, geharnischter und schlanker hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit Zepter, Reichsapfel und Bart, umgeben von Schnurkreis, im Schriftkreis Stiftswappen.
Reverse
DO CONSER NOS IN PAC: bekrönter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, Einfassungsspuren, auf Brust Wertangabe 3.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1440a, NHMZ 2-410a
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVRI: bekrönter, geharnischter und schlanker hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit Zepter, Reichsapfel und Bart, umgeben von Schnurkreis, im Schriftkreis kein Stiftswappen.
Reverse
DO CONSER NOS IN PAC: bekrönter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, Einfassungsspuren, auf Brust Wertangabe 3.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1440b
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVRI: bekrönter, geharnischter hl. Luzius im breiten Hüftbild nach rechts, mit Zepter, Reichsapfel und Bart. Einfassungsspuren.
Reverse
DO CONSER NOS IN PAC: Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, Wertangabe 3 auf Brust. Einfassungsspuren.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1441
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES DEI G EPISCOPVS CVRI: grosses, vierfeldiges Familienwappen des Bischofs in verziertem, spanischem Schild, umgeben von Perlkreis.
Reverse
MATHIAS II D G RO IM SE AV H B RE: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Perlkreis , auf Brust Wertangabe 3.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1442, NHMZ 2-410e
Date
o. J. (um 1601-1627)
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPISC CVRI: vierfeldiges Familienwappen des Bischofs in einfachem, spanischem Schild. Kreislinienspuren.
Reverse
DO CONSER NOS IN PAC: bekrönter Doppeladler ohne Nimben und Kreuz, Spuren einer Kreislinie, auf Brust Wertangabe 3 tragend.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1443, NHMZ 2-410c
Date
1627
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVR: barhäuptiger Bischof mit Bart nach rechts, zu beiden Seiten im Feld Jahrzahl 16 - 27, umgeben von Kreislinie. Unten im Schriftkreis rundes Schildchen mit Wertangabe 3.
Reverse
DOMINE CONSER NOS IN PA: drei spanische Schildchen in Kleeblattstellung, unten rechts Stiftswappen mit dem Steinbock, oben und unten links die bischöflichen Familienwappen, in der Mitte ein Punkt, umgeben von einem Perlkreis. Wappenschild mit den Schwanenhälse bei 13.30 Uhr
Reference
NHMZ 2-410h
Date
1627
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVR: barhäuptiger Bischof mit Bart nach rechts, zu beiden Seiten im Feld Jahrzahl 16 - 27, umgeben von Kreislinie. Unten im Schriftkreis rundes Schildchen mit Wertangabe 3.
Reverse
DOMI CONS NOS IN PACE: drei spanische Schildchen in Kleeblattstellung, unten Stiftswappen mit dem Steinbock, oben links und rechts die bischöflichen Familienwappen, in der Mitte eine Rosette, umgeben von einer Kreislinie. Wappenschild mit den Schwanenhälse bei 10 Uhr
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1445, NHMZ 2-410f, Trachsel 1866 133
Date
1627
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOANNES D G EPIS CVR: barhäuptiger Bischof mit Bart nach rechts, zu beiden Seiten im Feld Jahrzahl 16 - 27, umgeben von Kreislinie. Unten im Schriftkreis rundes Schildchen mit Wertangabe 3.
Reverse
DOMINE CONSER NOS IN PA: drei spanische Schildchen in Kleeblattstellung, unten rechts Stiftswappen mit dem Steinbock, oben und unten links die bischöflichen Familienwappen, in der Mitte ein Punkt, umgeben von einem Perlkreis. Wappenschild mit den Schwanenhälse bei 12 Uhr
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1446, NHMZ 2-410g, Trachsel 1866 134
Date
1628
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOSEPHVS DEI G EPISCOP CVRIE: vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schild, umgeben von Perlkreis.
Reverse
FER II RO IMP SE AVG 1628: bekrönter, nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust rundes Schildchen mit Wertangabe 3 tragend, umgeben von Kreislinie; im Abschnitt Jahrzahl 1628.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1479, NHMZ 2-422a, Trachsel 1866 136
Date
1628
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOSEPHVS D G EPISCO CVRIEN: drei spanische Schildchen in Kleeblattstellung, oben mit einköpfigem Reichsadler, unten links bischöfliches Familienwappen und rechts unten Stifts-Steinbock, zwischen Wappen Lilienverzierungen; umgeben von Schnurkreis.
Reverse
FERDI II RO IM S A 1628: bekörnter, nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Reichsapfel mit Wertangabe 3 tragend, umgeben von Schnurkreis; im Abschnitt Jahrzahl 1628.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1480a, NHMZ 2-422b, Trachsel 1866 137
Date
1628
Denomination
Groschen, 3 Kreuzer
Mint
Chur
Obverse
IOSEPHVS D G EPISCO CVRIENSIS: drei spanische Schildchen in Kleeblattstellung, oben mit einköpfigem Reichsadler, unten links bischöfliches Familienwappen und rechts unten Stifts-Steinbock, zwischen Wappen Lilienverzierungen; umgeben von Schnurkreis.
Reverse
FERDI II R IM S A 1628: bekörnter, nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Reichsapfel mit Wertangabe 3 tragend, umgeben von Schnurkreis; im Abschnitt Jahrzahl 1628.
Reference
Trachsel 1866 138
Displaying records 361 to 380 of 454 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range