Dénomination: Rappen
Afficher les références 81 à 100 à partir de 250 résultats
Date
1781
Dénomination
Rappen
Atelier
Baar
Avers/Droit
ovales Zugerwappen mit waagrecht schraffiertem Mittelbalken in Kartusche, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Revers
1 RAPEN 1781: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung, unten teilweise Mzz. B
Référence
NHMZ 2-1104d, Wielandt 1966 140
Date
1782
Dénomination
Rappen
Atelier
Baar
Avers/Droit
ovales Zugerwappen mit waagrecht schraffiertem Mittelbalken in Kartusche, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Revers
1 RAPEN 1782: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung, unten teilweise Mzz. B
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 635a, NHMZ 2-1104e, Wielandt 1966 141
Date
1783
Dénomination
Rappen
Atelier
Cham
Avers/Droit
ovales Zugerwappen mit waagrecht schraffiertem Mittelbalken in Kartusche, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Revers
1 RAPEN 1783: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung, unten teilweise Mzz. B
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 635b, NHMZ 2-1104f, Wielandt 1966 142
Date
1785
Dénomination
Rappen
Atelier
Cham
Avers/Droit
ovales Zugerwappen mit waagrecht schraffiertem Mittelbalken in Kartusche, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Revers
1 RAPEN 1785: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung, unten teilweise Mzz. B
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 635c, NHMZ 2-1104g, Wielandt 1966 143
Date
1794
Dénomination
Rappen
Atelier
Cham
Avers/Droit
ovales Zugerwappen mit waagrecht schraffiertem Mittelbalken in Kartusche, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Revers
1 RAPEN 1794: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung, unten teilweise Mzz. B
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 635d, NHMZ 2-1104h, Wielandt 1966 144

objects: 2
Date
1813
Dénomination
Rappen
Atelier
Soleure
Avers/Droit
CANTON SOLOTHURN: spitzes Solothurnerkantonswappen über zwei kleinen Eichenzweigen
Revers
1 RAPPEN 1813: Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl in Blattkranz
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 135, NHMZ 2-862a, Simmen HMZ, 1972 103
Date
o. J. (um 1651-1656)
Dénomination
Rappen
Atelier
Porrentruy
Avers/Droit
zweifeldiges Stifts- und Familienwappen im Kreis.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1305, NHMZ 2-135a
Date
o. J. (um 1656-1693)
Dénomination
Rappen
Atelier
Porrentruy
Avers/Droit
gespaltenes Stifts- und Familienwappen im Kreis.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1308, NHMZ 2-138a
Date
1718
Dénomination
Vierer, Rappen
Atelier
Porrentruy
Avers/Droit
IOA CO D G EP BAS S R I PR: dreifeldiges Wappen im Feld
Revers
MONETA NOVA 1718: Schrift im Feld in drei Zeilen und Jahrzahl zwischen Palm- und Lorbeerzweig.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 713a, NHMZ 2-152a
Date
1719
Dénomination
Vierer, Rappen
Atelier
Porrentruy
Avers/Droit
IOA CO D G EP BAS S R I PR: dreifeldiges Wappen im Feld
Revers
MONETA NOVA 1719: Schrift im Feld in drei Zeilen und Jahrzahl zwischen Palm- und Lorbeerzweig.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 713b, NHMZ 2-152b
Dénomination
Rappen, Pfennig
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstadtwappen ohne Verzierungen
Référence
NHMZ 2-56a
Dénomination
Rappen, Pfennig
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstadtwappen zwischen B - A, teilweise mit zusätzlichem Punkt über A
Référence
NHMZ 2-56b

objects: 2
Date
erste Hälfte 16. Jh.
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstadtwappen, umgeben von Wulstreif und Perlkreis
Référence
NHMZ 2-69a
Date
erste Hälfte 16. Jh.
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstab, darum vier Lilien, umgeben von Wulstreif und Perlkreis
Référence
NHMZ 2-69b
Date
zweite Hälfte 16. Jh.
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstadtwappen, umgeben von Wulstreif und Perlkreis aus grossen Perlen
Référence
NHMZ 2-69c
Date
zweite Hälfte 16. Jh.
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
seitlich eingebuchtetes Baslerstadtwappen, umgeben von Wulstreif und Perlkreis aus grossen Perlen
Référence
NHMZ 2-69d
Date
zweite Hälfte 16. Jh.
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstadtwappen, umgeben von Wulstreif und Perlkreis aus kleinen Perlen
Référence
NHMZ 2-69e

objects: 3
Date
o. J. (ab 1621)
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerwappen in spanischem Schild, oben und an beiden Seiten je ein kleiner Winkel, im Wulst- und Perlkreis
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1365, NHMZ 2-89a
Date
nach 1750
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstab in verzierter Kartusche
Revers
MON BASIL: Schrift im Feld in zwei Zeilen in Lorbeerkranz
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 779, NHMZ 2-108b
Dénomination
Rappen
Atelier
Bâle
Avers/Droit
Baslerstab in spanischem Schild
Référence
NHMZ 2-108a
Afficher les références 81 à 100 à partir de 250 résultats

Options de données

AtomKMLCSVVisualize

Géographique

Raffiner le résultat

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Intervalle chronologique