Souverain: Johann Lucius von Salis
Afficher les références 1 à 11 à partir de 11 résultats

object: 1
Date
1701
Dénomination
Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
MONE NOVA HALDTST: bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in spansichem Schild, Spuren einer Kreislinie.
Revers
LEOPOLD I DGR I S A 1701: bekrönter Doppeladler mit Wertangabe 1 (Kreuzer) auf Brust, rechts unter Adler Mzz. H.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 914a, NHMZ 2-544a
Date
1702
Dénomination
Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
MONE NOVA HALDTST: bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in spansichem Schild, Spuren einer Kreislinie.
Revers
LEOPOLD I DGR I S A 1702: bekrönter Doppeladler mit Wertangabe 1 (Kreuzer) auf Brust, rechts unter Adler Mzz. H.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 915b, NHMZ 2-544b
Date
1703
Dénomination
Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
MONETA NOVA HALDTENSTEIN: ovales, fünffeldiges und vollständiges Haldensteinerwappen in einfacher Kartusche
Revers
LEOPOLDUS D G ROM I S A 1703: bekrönter Doppeladler mit Wertangabe 1 (Kreuzer) auf Brust.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 915, NHMZ 2-544c
Date
1714
Dénomination
Bluzger
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
MO NOVA HALDENS: Haldensteinerwappen unbekrönt, fünffeldig in spanischem Schild, umgeben von Kreislinie
Revers
MON NOVA HALDENS 1714: einfaches Bluzgerkreuz in Kreislinie
Référence
NHMZ 2-545b
Date
1714
Dénomination
Bluzger
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
MO NOVA HALDENS: bekröntes, fünffeldiges Haldensteinerwappen in spanischem Schild, umgeben von Kreislinie
Revers
MON NOVA HALDENS 1714: einfaches Bluzgerkreuz in Kreislinie
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 916, NHMZ 2-545a
Date
o. J. (um 1701-1722)
Dénomination
2 Pfennige, 1/2 Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in spanischem Schild, zwischen zwei Palmzweigen, umgeben von Strichelkreis
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 932
Date
o. J. (um 1701-1722)
Dénomination
2 Pfennige, 1/2 Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in spanischem Schild, umgeben von Gerstenkornkreis. Die Krone besteht aus zwei gebogenen Linien und einer Perlenreihe
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 933
Date
o. J. (um 1701-1722)
Dénomination
2 Pfennige, 1/2 Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in rundem Schild und einfacher Kartusche, umgeben von Gerstenkornkreis
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 934, NHMZ 2-546
Date
o. J. (um 1701-1722)
Dénomination
1/2 Kreuzer
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
bekröntes, fünffeldiges und vollständiges Haldenstein-Schauenstein Wappen in breitem spanischem Schild zwischen zwei Palmzweigen. Unten Wertangabe: 1/2 (Kreuzer), umgeben von Gerstenkornkreis.
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 935, NHMZ 2-542a
Date
o. J. (um 1701-1722)
Dénomination
Pfennig
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
Schauensteinerwappen in spanischem Schild ohne Palmzweige
Référence
NHMZ 2-547a
Date
1702
Dénomination
Pfennig
Atelier
Haldenstein
Avers/Droit
geschweiftes Schauensteinerwappen mit drei Forellen, darüber gebogene Jahrzahl 1702, zu beiden Seiten des Wappens Wertangabe: I - P (1 Pfennig)
Référence
Divo - Tobler, 18. Jh. 917, NHMZ 2-547b
Afficher les références 1 à 11 à partir de 11 résultats

Options de données

AtomKMLCSVVisualize

Géographique

Raffiner le résultat

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Intervalle chronologique