Etat: Chur, Bistum
Afficher les références 81 à 100 à partir de 369 résultats
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPS CVRIENSIS: fünffeldiges Wappen
Revers
RODOL Z D G RO IM R F D: Reichsapfel mit Wertzahl 2
Référence
NHMZ 2-396c
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPISCOPVS CVRI: Löwe nach links im 1. und 4. Wappenfeld; Steinbock nach links im 2. und 3. Wappenfeld
Revers
RODOL RVDOL II SEMP AVG P F D: Reichsapfel mit Wertzahl 2
Référence
NHMZ 2-396d
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPISCOPVS CVRIE: zwei spanische Wappenschildchen, darüber Bischofshut
Revers
RODOL II ROM IMP P F D: Reichsapfel mit Wertzahl 2
Référence
NHMZ 2-396f
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPS CVRIENSIS: Madonna über zwei Wappen
Revers
DOM CONSERVA NOS [ ]: Ankerkreuz
Référence
NHMZ 2-396g
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPS CVRIENSIS: vierfeldiges Wappen
Revers
DNI [ ] E: Ankerkreuz
Référence
NHMZ 2-396h
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
Groschen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPISCOPVS C: Löwe ein Wappen haltend nach links in spanischem Schild
Revers
RODOL II ROM IMP SEMP AVG P: bekrönter Doppeladler auf Brust Reichsapfel tragend
Référence
NHMZ 2-395a
Date
o. J. (um 1581-1601)
Dénomination
Pfennig
Atelier
Coire
Avers/Droit
zwei Wappenschildchen, darüber Bischofshut
Référence
NHMZ 2-398c, Trachsel 1866 69a
Date
1591
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPS CVRIENSIS 1591: Wappen, darüber Jahrzahl I59I
Revers
DOM CONSERVA NOS [ ]: Ankerkreuz
Référence
NHMZ 2-396i
Date
1591
Dénomination
2 Kreuzer, 1/2 Batzen
Atelier
Coire
Avers/Droit
PETRVS D G EPS CVRIENSIS 1591: fünffeldiges Wappen zwischen Jahrzahl 9 - 1
Revers
DOM CONSERVA NOS [ ]: Ankerkreuz
Référence
NHMZ 2-396j
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
1/2 Dicken, Kipperzwölfer
Atelier
Coire
Avers/Droit
MO NO EPISC CVRIENSIS: bekrönter, geharnischter und nimbierter hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit geschultertem Zepter und Reichsapfel, umgeben von Schnurkreis, unten im Schriftkreis kleines Stiftswappen mit Steinbock nach rechts.
Revers
DOMINE CONSERVA NOS IN PAC: nimbierter Doppeladler umgeben von Schnurkreis, auf Brust Wertangabe IZ (Kreuzer).
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1436a, NHMZ 2-408c
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
1/2 Dicken, Kipperzwölfer
Atelier
Coire
Avers/Droit
MO NO EPISC CVRIENSIS: bekrönter, geharnischter und nimbierter hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit geschultertem Zepter und Reichsapfel, umgeben von Schnurkreis, unten im Schriftkreis kleines Stiftswappen mit Steinbock nach rechts. Im Feld S - L
Revers
DOMINE CONSERVA NOS IN PAC: nimbierter Doppeladler umgeben von Schnurkreis, auf Brust Wertangabe IZ (Kreuzer).
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1436b, NHMZ 2-408b
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
1/2 Dicken, Zwölfer
Atelier
Coire
Avers/Droit
MO NO EPISCO CVRIENSIS: bekröntes, vierfeldiges (Stifts- und Familien-)Wappen in den Farben des Stiftes und Familie des Bischofs in verziertem Schild, umgeben von Schnurkreis und Kreislinie.
Revers
DOMINE CONSERVA NOS IN PAC: nimbierter Doppeladler umgeben von Schnurkreis und Kreislinie, auf Brust Wertangabe I2 (Kreuzer)
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1435, NHMZ 2-408a
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
Pfennig
Atelier
Coire
Avers/Droit
IEC: Bischofswappen mit drei Schwanenköpfen nach links in spanischem Schild, umgeben von Buchstaben IEC und grobem Perlkreis. Schüsselförmig.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1465, NHMZ 2-416a, Trachsel 1866 81
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
2 Dukaten
Atelier
Coire
Avers/Droit
IOANNES DEI G EPIS CVRI: vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in verziertem, spanischem Schild, umgeben von Perlkreis, über Wappen Mitra und Krummstab.
Revers
MATHI I D G ROM IMP SEP AVGV: bekrönter, nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von feinem Perlkreis zwischen zwei Kreislinien.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1415, NHMZ 2-403c
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
Pfennig
Atelier
Coire
Avers/Droit
Bischofswappen mit drei Schwanenköpfen nach rechts in spanischem Schild, umgeben von Buchstaben IEC und Gerstenkornkreis.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1466, Trachsel 1866 84
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
Pfennig
Atelier
Coire
Avers/Droit
IEC: vierfeldiges Familienwappen des Bischofs in spanischem Schild, drei Schwanenhälse befinden sich jeweils im ersten und vierten Feld, umgeben von grobem Perlkreis und Buchstaben IEC.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1468a, NHMZ 2-416b, Trachsel 1866 85
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
2 Pfennige
Atelier
Coire
Avers/Droit
drei spanische Schildchen, in Kleeblattstellung nach aussen gestellt, oben in der Mitte bischöfliches Familienwappen, unten links Stifts-Steinbock und rechts Doppeladler, in der Mitte zwei Punkte, unter Wappen Wertangabe 2. Umgeben von Gerstenkornkreis.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1461, NHMZ 2-415a
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
2 Pfennige
Atelier
Coire
Avers/Droit
drei spanische Schildchen, in Kleeblattstellung nach aussen gestellt, oben links Stifts-Steinbock, oben rechts bischöfliches Familienwappen und unten in der Mitte Doppelreichsadler, zwischen den Wappen je ein Röslein, im Zentrum Wertangabe 2. Umgeben von Gerstenkornkreis.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1462, NHMZ 2-415c
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
2 Pfennige
Atelier
Coire
Avers/Droit
drei spanische Schildchen übereinandergestellt (in Kleeblattstellung gegen aussen stehened), unten links bischöfliches Familienwappen und rechts schräg angelehnt Steinbock des Stiftes, über beiden stehend Doppelreichsadler; Wertangabe 2 befindet sich zwischen den beiden unteren Wappen und rechts Röslein, zwischen den beiden unteren Wappen hängendes, etwas grösseres Röslein. Umgeben von Gerstenkornkreis,
Revers
bekrönte Madonna mit Jesuskind auf dem Arm, beide nimbiert, umgeben von Kreislinie.
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1463
Date
o. J. (um 1601-1627)
Dénomination
2 Pfennige
Atelier
Coire
Avers/Droit
drei spanische Schildchen übereinandergestellt (in Kleeblattstellung gegen aussen stehened), unten rechts bischöfliches Stiftswappen und links schräg angelehnt Steinbock des Stiftes, über beiden stehend Doppelreichsadler; Wertangabe 2 befindet sich zwischen den beiden unteren Wappen. Umgeben von Gerstenkornkreis,
Référence
Divo - Tobler, 17. Jh. 1464a
Afficher les références 81 à 100 à partir de 369 résultats

Options de données

AtomKMLCSVVisualize

Géographique

Raffiner le résultat

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Intervalle chronologique