Nominale: 6 Dukaten
Esporre i risultati da 1 a 16 su un totale di 16 risultati
Data
1646
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Zurigo
Dritto
MONETA NOVA REIPUBLICAE TIGURINAE: zwei Zürcherwappen in fünfeckigen Schildchen, schräg aneinander gestellt und von zwei stehenden Löwen gehalten, der eine mit erhobenem Schwert und der andere mit Palmzweig, im Perlkreis
Rovescio
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 1646: Schrift im Feld auf vier Zeilen und Jahrzahl, im Kranz aus zwei Lorbeerzweigen
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1070b, NHMZ 2-1146f
Data
o. J. (um 1750)
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
MONETA AUREA REIPUB BERNENS: bekröntes Bernerwappen in reich verzierter Kartusche, zwischen Palm- Lorbeerzweig
Rovescio
BENEDICTVS SIT IEHOVA DEUS: Mann und Frau über Altar die Hände reichend. Auf Altar befinden sich die Schrift in vier Zeilen und ein Haldmond mit Stern. Oben strahlende Sonne und Lorbeerkranz.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 459, NHMZ 2-207b
Data
o. J. (um 1700)
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
Bär mit Bernerwappen im Kreis der Zunftwappen
Rovescio
BENEDICTVS SIT IEHOVA DEUS: Altar
Riferimento
NHMZ 2-207c

objects: 3
Data
o. J. (um 1710)
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
MONETA REIPVBLICAE BERNENSIS: bekröntes Bernerwappen von Bär und Löwe gehalten, darunter mit Bärenkopf geschmückte Blumenverzierung und Mzz. D - B (De Beyer, Stempelschneider)
Rovescio
BENEDICTVS SIT IEHOVA DEUS: Mann und Frau über Altar die Hände reichend. Auf Altar befinden sich die Schrift in vier Zeilen und ein Haldmond mit Stern. Oben strahlende Sonne und Lorbeerkranz.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 463c, NHMZ 2-207a

object: 1
Data
o. J. (um 1775)
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
MON REIP BERNENSIS: bekröntes Bernerwappen in reich verzierter Kartusche zwischen Palm- und Lorbeerzweig
Rovescio
BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS: Schrift im Feld in vier Zeilen in mit Girlanden und Muscheln verzierter Kartusche, unten verzierte Kugel.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 464c, NHMZ 2-207e
Data
o. J. (um 1750)
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
MON REIP BERNENSIS: bekröntes Bernerwappen in reich verzierter Kartusche zwischen Palm- und Lorbeerzweig. Darunter Mzz. MK (Mörikofer)
Rovescio
BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS: Schrift im Feld in vier Zeilen in mit Girlanden und Muscheln verzierten Kartusche, unten zwei Kugeln.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 466b, NHMZ 2-207d

object: 1
Data
1701
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
MONETA REIPVBLICAE BERNENSIS: bekröntes Bernerwappen von Bär und Löwe gehalten, darunter mit Bärenkopf geschmückte Blumenverzierung und Mzz. D - B (De Beyer, Stempelschneider)
Rovescio
BENEDICTVS SIT IEHOVA DEVS DVCAT 1701: Schrift im Feld in vier Zeilen und Jahrzahl auf Schild, gehalten von aufrecht sitzendem Bären.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 467a, NHMZ 2-207f

object: 1
Data
1796
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Berna
Dritto
RESPUBLICA BERNENSIS: spitzes, bekröntes Bernerwappen auf gekreuzten Lorbeerzweigen.
Rovescio
BENEDICTUS SIT IEHOVA DEUS: VII DUCAT 1796 Wertangabe in Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl im Lorbeerkranz, darunter Blumenverzierung.
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 468, NHMZ 2-207g
Data
1518
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Lucerna
Dritto
MONET N LVCERNEN: dem rechts auf einem gotischen Thron im Ornat sitzenden hl. Leodegar bohrt ein herantretender Kriegsknecht mit einem grossen Bohrer die Augen aus, unten auf dem Podest die Jahrzahl I5I8
Rovescio
Luzernerwappen, überhöht von bekröntem Doppelaldlerschild und gehalten von 2 Löwen; aussen herum im Kreis die Wappenschilde der 16 Vogteien
Riferimento
NHMZ 2-617b_6_dukaten, Wielandt 1969 3
Data
1603
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Lucerna
Dritto
zwei Luzernerwappen unter bekröntem Reichswappen, gehalten von zwei stehenden Löwen, der eine mit Reichsapfel und erhobenem Schwert, der andere mit Fahne, umgeben von feinem Schnurkreis und von 18 Vogteiwappen, über der Fahne beginnend mit Rothenburg, Russwil, Sempach, Habsburg, Horw, Rüssegg, Kriens, Ebikon, Knutwil, Wikon, Weggis, Triengen, Merenschwand, Malters, Münster, Sursee, Entlebuch und Willisau
Rovescio
S LEODIGARI9 PATR LVCERNENSIS 1603: Darstellung der Legende von der Blendung des hl. Leodegar, thronend im Ornat, vor ihm ein Henkersknecht mit dem Bohrer. Umgeben von einem Schnurkreis und einer Kreislinie
Riferimento
NHMZ 2-633a_6_dukaten, Wielandt 1969 60
Data
1698
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Lucerna
Dritto
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Rovescio
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b_6_dukaten, Wielandt 1969 139
Data
1692
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Zugo
Dritto
S MICH PAT TE TVENTE SECVRI: stehender, nimbierter hl. Michael, in der Linken eine Waage haltend, die Rechte auf verziertes, ovales Zugerwappen gestützt
Rovescio
MONETA NOVA TVGIENSIS 1692: bekrönter, nimbierter Doppeladler
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1241, NHMZ 2-1091e_6_dukaten, Wielandt 1966 85
Data
1644
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Coira
Dritto
IOANNES D G EPIS CVR D IN G ENGS: vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in verzierter, ovaler Kartusche, umgeben von Kreislinie.
Rovescio
FERDINAND III D G RO I S A 1644: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Kreislinie.
Riferimento
NHMZ 2-424a
Data
1664
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Coira
Dritto
VDAL D G EP GVR D IN FVRST ET ENGSTINGE: barhäuptiger Bischof im Brustbild von vorn und Talar, um Hals Ordenskette mit Kreuz tragend, umgeben von Schnurkreis; unten im Schriftkreis zwei spanische Schildchen mit Stifts- und Bischofswappen.
Rovescio
LEOPOLDVS I D G ROM IMP S A 1664: bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust österreichischer Bindenschild tragend, umgeben von Schnurkreis.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1493b, NHMZ 2-434a, Trachsel 1866 211
Data
1749
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Coira
Dritto
IOS BENED D G EPISCOPUS CURIENSIS S R I PRINC: Bischof Joseph Benedikt im Brustbild nach rechts und Talar, unten Mzz. .I.HAAG . (Stempelschneider)
Rovescio
EX LIB BARON DE ROST DOM IN FVRSTENB ET FVRSTENAU 1749: ovales, fünffeldiges Stifts- und Familienwappen in Kartusche, darüber Krummstab, Schwertgriff und Bischofshut mit Schnüren und Quasten, unten Jahrzahl 17 - 49
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 878b, NHMZ 2-458a
Data
1733
Nominale
6 Dukaten
Zecca
Haldenstein
Dritto
GUB DE SAL D I H LIE ET G: geharnischter, barhäuptiger Freiherr Gubert von Salis im Brustbild nach rechts, unter Arm Mzz. T (Thiébaud, Stempelschneider)
Rovescio
PRO DEO ET PATRIA: ovales, fünffeldiges Wappen von Haldenstein, Liechtenstein, Grottenstein und von Salis in reich verzierter Kartusche mit zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 17 - 33
Riferimento
Divo - Tobler, 18. Jh. 918a, NHMZ 2-548a
Esporre i risultati da 1 a 16 su un totale di 16 risultati

Opzioni dei dati

AtomKMLCSVVisualize

Geografico

Affina i risultati

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Arco cronologico