Nominale: Taler
Esporre i risultati da 341 a 360 su un totale di 407 risultati
Data
1624
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONETA CVRIAE RETICE 1624: bekrönter, geharnischter hl. Luzius mit Bart im Hüftbild nach rechts , mit der Rechten geschultertes Zepter und mit der Linken Reichsapfel haltend, umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Rovescio
DOMINI EST REGNVM: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1519, NHMZ 2-485c
Data
1626
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONETA CVRI RETICE: bekrönter, geharnischter hl. Luzius mit Bart im Hüftbild nach rechts , mit der Rechten geschultertes Zepter und mit der Linken Reichsapfel haltend, umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Rovescio
DOMINI EST REGNVM 1626: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Riferimento
Trachsel 1866 454
Data
1626
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONETA CVRIAE RETICE: bekrönter, geharnischter hl. Luzius mit Bart im Hüftbild nach rechts , mit der Rechten geschultertes Zepter und mit der Linken Reichsapfel haltend, umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Rovescio
DOMINI EST REGNVM 1620: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Gerstenkornkreis und Kreislinie.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1518b, NHMZ 2-485b
Data
1633
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONETA NOVA CIVITATIS CVRIENSIS 1633: Stadtwappen in reich verzierter, ovaler Kartusche, umgeben von Schnurkreis.
Rovescio
FERDINANDVS II D G ROM IMP SEM AV: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Schnurkreis.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1520a, NHMZ 2-485d, Trachsel 1866 527
Data
1638
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONETA NOVA CIVITATIS CVRIENSIS 1638: Stadtwappen in reich verzierter, ovaler Kartusche, umgeben von Schnurkreis.
Rovescio
FERDINANDVS II D G ROM IMP SEM AV: bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von Schnurkreis.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1520b, NHMZ 2-485e, Trachsel 1866 562
Data
o. J. (um 1563-1564)
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONE NOVA DOMVS DEI CVRIENSIS: Steinbock auf den Hinterbeinen stehend nach links
Rovescio
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: bekrönter, nimbierter Doppeladler
Riferimento
De la Rive 2005 3 - 12, NHMZ 2-508a
Data
o. J. (um 1565)
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MON NOVA DOMVS DEI CVRIENSIS: Steinbock auf den Hinterbeinen stehend nach links
Rovescio
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: bekrönter, nimbierter Doppeladler
Riferimento
De la Rive 2005 Abb. 36-38
Data
o. J. (um 1567-1570)
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONE NOVA DOMVS DEI CV: bekrönter Doppeladler, auf Brust Schild mit Steinbock tragend
Rovescio
FIAT MIHI SE CVN VER TVVM: Madonna bekrönt mit Szepter und Kind auf Mondsichel, Schnurkreis
Riferimento
De la Rive 2005 2
Data
o. J. (um 1567-1570)
Nominale
Taler
Zecca
Coira
Dritto
MONE NOVA DOMVS DEI CV: bekrönter Doppeladler, auf Brust Schild mit Steinbock tragend
Rovescio
DOMINE CONSER NOS IN PA: wilder Mann
Riferimento
De la Rive 2005 1, NHMZ 2-508b

object: 1
Data
1621
Nominale
Taler
Zecca
Haldenstein
Dritto
THOMAS L B AB EHRENFELS D I H 1621: Freiherr Thomas I. bärtig, barhäuptig und geharnischt im Hüftbild nach rechts, in der Rechten geschultertes Zepter, die Linke am Schwertgriff, umgeben von Kreislinie und Gerstenkornkreis.
Rovescio
ARGENT RECENS CAVAT IMP AVT SIG: bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust fünffeldiges Wappen in spanischem Schild tragend, umgeben von Gerstenkornkreis.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1559a, NHMZ 2-520a

object: 1
Data
1623
Nominale
Taler
Zecca
Haldenstein
Dritto
THOMAS L B AB EHRENFELS D I H 1623: Freiherr Thomas I. bärtig, barhäuptig und geharnischt im Hüftbild nach rechts, in der Rechten geschultertes Zepter, die Linke am Schwertgriff, umgeben von Kreislinie und Gerstenkornkreis.
Rovescio
ARGENT RECENS CAVAT IMP AVT SIG: bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust fünffeldiges Wappen in spanischem Schild tragend, umgeben von Gerstenkornkreis.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1559b, NHMZ 2-520b
Data
1695
Nominale
Taler
Zecca
Vienna
Dritto
FERD S: Ferdinand Joseph im Portrait nach rechts
Rovescio
DOMINUS IN TRASP IN NICOLSPURG ET: bekröntes, ovales Wappen in den Farben von Hollenburg, Talberg-Rotal. Schenk von Osterwitz, Finkenstein und Dietrichstein. Darüber geteilte Jahrzal 16 - 95
Riferimento
NHMZ 2-601a

objects: 3
Data
1498
Nominale
Guldiner, Taler
Zecca
Sion
Dritto
NICOLAVS EPS SEDVNENS PRE ET CO: thronender Kaiser Karl von vorn übergibt dem knienden Bischof Theodul ein Schwert
Rovescio
bischöfliches Familienwappen, darüber Schwert, Mitra und Krummstab, umgeben von 16 Wappen der Zenden
Riferimento
NHMZ 2-1016a, Palézieux, 1909 32
Data
1501
Nominale
Guldiner, Taler
Zecca
Sion
Dritto
MATHEVS EPS SEDV PRE ET CO VAL: bischöfliches Familienwappen, darüber Schwert, Mitra und Krummstab, umgeben von 16 Wappen der Zenden
Rovescio
S THEODOLVS SEDVNORUM PATRONVS I50I: thronender hl. Theodul von vorn
Riferimento
Palézieux, 1909 79

objects: 4
Data
1501
Nominale
Guldiner, Taler
Zecca
Sion
Dritto
MATHEVS EPS SEDV PRE ET CO VAL: bischöfliches Familienwappen, darüber Schwert, Mitra und Krummstab, umgeben von 16 Wappen der Zenden
Rovescio
S THEODOLVS SEDVNORUM PATRONVS I50I: thronender hl. Theodul von vorn
Riferimento
NHMZ 2-1020a, Palézieux, 1909 78

objects: 5
Data
1528
Nominale
Guldiner, Taler
Zecca
Sion
Dritto
S THEODOLVS EPVS SEDVNEN I5Z8: kniender hl. Theodul vor Altar mit Schwert und Kurmmstab, rechts Teufel mit Glocke, über dem Altar ein Engel. Unter dem Heiligen die Jahrzahl I50I, darüber Schriftrolle
Rovescio
PHVS ELECTVS SEDVNEN: bischöfliches Familienwappen von 16 Wappen der Zenden
Riferimento
NHMZ 2-1027a

object: 1
Data
o. J. (1565-1604)
Nominale
Taler
Zecca
Sion
Dritto
HILTEB DE RIED EPS SED PRAE CO VAL: insignien des Bischof von Sion über Familienwappen Riedmatten, Banner, Kreis, Kornkreis
Rovescio
SANC TH III EODOLVS: Hl. Theodolus sitzend nimbiert, mitriert, Schwert und Krummstab haltend, links unten Teufel und Glocke, Kornkreis
Riferimento
NHMZ 2-1043a, Palézieux, 1909 186
Data
1632
Nominale
Écu, Taler
Zecca
Neuchâtel
Dritto
HENRICVS II D G COMES NEOCOMENSIS: geharnischter, drapierter Heinrich II. im Brustbild nach rechts mit Umlegekragen.
Rovescio
OCVLI DOMMINI SVPER IVSTOS 1632: bekrönter, vierfeldiger Wappenschild der Orléans-Longuevilles und Neuchâtels zwischen Jahrzahl I6 - 32, ganz oben Blume.
Riferimento
Divo - Tobler, 17. Jh. 1634, Froidevaux 2019 T20, V40, NHMZ 2-683a
Data
1632
Nominale
Écu, Taler
Zecca
Neuchâtel
Dritto
HENRI II D G COMES NEOCOMENSIS: geharnischter, drapierter Heinrich II. im Brustbild nach rechts mit Umlegekragen.
Rovescio
OCVLI DOMMINI SVPER IVSTOS 1632: bekrönter, vierfeldiger Wappenschild der Orléans-Longuevilles und Neuchâtels zwischen Jahrzahl I6 - 32, ganz oben Blume.
Riferimento
Froidevaux 2019 T21, V42
Data
1632
Nominale
Écu, Taler
Zecca
Neuchâtel
Dritto
HENRICVS II D G COMES NEOCOMENSIS: geharnischter, drapierter Heinrich II. im Brustbild nach rechts mit Umlegekragen.
Rovescio
OCVLI DOMMINX SVPER IVSTOS 1632: bekrönter, vierfeldiger Wappenschild der Orléans-Longuevilles und Neuchâtels zwischen Jahrzahl I6 - 32, ganz oben Blume.
Riferimento
Froidevaux 2019 T52, V230-233
Esporre i risultati da 341 a 360 su un totale di 407 risultati

Opzioni dei dati

AtomKMLCSVVisualize

Geografico

Affina i risultati

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Arco cronologico