Denomination: Taler
Displaying records 201 to 220 of 407 total results.

object: 1
Date
1561
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 61: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
NHMZ 2-821g, Simmen, 1938/1939 50
Date
1563
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 63: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
NHMZ 2-821h, Simmen, 1938/1939 51

objects: 2
Date
o. J. (1555)
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
SALOD SVB ABRAMO CODI: Solothurnerwappen damasziert unter Doppeladler mit Nimben, darum 15 Herrschaftswappen, Schnurkreis
Reverse
RE BERTA FVUDRIX ECCLIAE S URSI 932: hl. Ursus stehend nach rechts im Harnisch und Helm, jugendlich bartlos nimbiert, Schlachtschwert und Fahne mit Kreuz, Königin Bertha gekrönt, knieend präsentiert das Modellm der St. Ursenkirche, burgundisches Königswappen im Vordergrund , Gerstenkornkreis
Reference
Simmen, 1938/1939 53
Date
o. J. (1555)
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
S O: Solothurnerwappen damasziert unter Doppeladler mit Nimben, zwischen S=O, glatter Kreis, Schnurkreis, 12 Herrschaftswappen, Gerstenkornkreis
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
Simmen, 1938/1939 54
Date
1623
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 1623: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust kleines Stadtwappen tragend
Reverse
SANCTVS VRSV S MART: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus nach halbrechts mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1273, NHMZ 2-831a, Simmen, 1938/1939 73
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39a

object: 1
Date
1501
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen HMZ, 1972 41a
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen (Palm verkehrt), 5 Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39b
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 4 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39c
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Sternen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40a
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Kleeblättern, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40b

object: 1
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Punkten, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40c
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Doppeladler über Solothurnerwappen, umgeben von zwölf Vogteiwappen. Legende im inneren Schriftkreis
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert im Lilienkreis, darunter Turm zwischen S - O
Reference
NHMZ 2-820a
Date
1553
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSI I553: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MART: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen, darüber Adler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen, darüber Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSI: Stadtwappen damasziert, zwischen S=O, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis, Linienkreis,
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: Hl. Ursus stehend mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
Simmen HMZ, 1972 57
Date
1596
Denomination
Taler
Mint
Saint-Ursanne, Delémont
Obverse
IACOB CHRIS D G EPS BASILIENSIS: vierfeldiges Stifts- und Familienwappen mit Mitra und Krummstab, darüber Jahrzahl 15 - 96.
Reverse
RVDOLPHI II IMP AVGVS P F DECRETO: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust Reichsapfel tragend.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1288b, NHMZ 2-116a
Date
1624
Denomination
Taler
Mint
Porrentruy
Obverse
MON NO WILHELMI EPIS BASILIEN: bekrönter, nimbierter Heinrich II. mit Zepter und Modell des Basler Münsters. Vor ihm vierfeldiges Stifts- und Familienwappen zu den Seiten S - H (Sanctus Henricus).
Reverse
FERDINAN II ROM IMP SEMP AVG 1624: nimbierter Doppeladler mit Kaiserkrone
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1292a, NHMZ 2-123a
Date
1625
Denomination
Taler
Mint
Porrentruy
Obverse
MON NO WILHELMI EPIS BASILIEN: bekrönter, nimbierter Heinrich II. mit Zepter und Modell des Basler Münsters. Vor ihm vierfeldiges Stifts- und Familienwappen zu den Seiten S - H (Sanctus Henricus).
Reverse
FERDINAN II ROM IMP SEMP AVG 1625: nimbierter Doppeladler mit Kaiserkrone
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1292b, NHMZ 2-123b
Displaying records 201 to 220 of 407 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range