Mint: Solothurn
Displaying records 201 to 220 of 374 total results.

object: 1
Date
1623
Denomination
1/2 Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENS: Stadtwappen zwischen Jahrzahl 16=23 und S=O, darüber nimbierter Doppeladler.
Reverse
SANCTVS VRS VS MARTIR: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus nach halbrechts mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1274, NHMZ 2-832a, Simmen, 1938/1939 72
Date
1623
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 1623: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust kleines Stadtwappen tragend
Reverse
SANCTVS VRSV S MART: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus nach halbrechts mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1273, NHMZ 2-831a, Simmen, 1938/1939 73

object: 1
Date
1630
Denomination
1/2 Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATUS SALODORENSIS: Stadtwappen damasziert zwischen S=O unter Jahreszal 1630, Gerstenkornkreis, glatter Kreis
Reverse
S URSUS MART: St. Ursus stehend mit Nimbus und Rüstung, Fahne mit zweiendigem Fahnentuch, Kreuz, Vierpass Gerstenkrnkreis
Reference
NHMZ 2-830Aa, Simmen HMZ, 1972 73, Simmen, 1938/1939 74
Date
1630
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATVS SALODORENSIS: Stadtwappen zwischen S=O darüber Jahrzahl 1630
Reverse
S VRSVS MART: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1271, NHMZ 2-830b, Simmen, 1938/1939 75
Date
o. J. (um 1635)
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATV SALODORENS: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Stadtwappen tragend.
Reverse
S VRSVS MART: stehender hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1272, NHMZ 2-830a, Simmen HMZ, 1972 75a, Simmen, 1938/1939 76

object: 1
Date
o. J. (um 1635)
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATV SALODORENIS: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Stadtwappen tragend
Reverse
S VRSVS MART: stehender hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
NHMZ 2-830a, Simmen HMZ, 1972 75b
Date
1623
Denomination
Kreuzer
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Stadtschild damasziert, unter einköpfigem Adler, Gerstenkornkreis, gedrehte Schnur
Reverse
SANCTVS VRSUS 1623: Gabelkreuz umgeben von mit mit Lilien verziertem Vierpass
Reference
Simmen HMZ, 1972 59e, Simmen, 1938/1939 78

object: 1
Date
1628
Denomination
Kreuzer
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SALODOR: Stadtschild damasziert, unter einköpfigem Adler, Gerstenkornkreis, gedrehte Schnur
Reverse
SANCTVS VRSUS 1628: Gabelkreuz umgeben von mit mit Lilien verziertem Vierpass
Reference
Simmen HMZ, 1972 59k (59f), Simmen, 1938/1939 79
Date
1628
Denomination
Kreuzer
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SALODOR: Stadtschild damasziert, unter einköpfigem Adler, Gerstenkornkreis,
Reverse
SANCTVS VRSUS 1628: Gabelkreuz umgeben von mit mit Lilien verziertem Vierpass.
Reference
Simmen, 1938/1939 80
Date
1642
Denomination
Batzen
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOREN: Stadtschild damasziert, unter einköpfigem Adler, Gerstenkornkreis,
Reverse
S VURSUS MART 1642: Gabelkreuz verziert, Lilienornament, zwischen Kreuzschenkeln
Reference
Simmen, 1938/1939

objects: 2
Denomination
Goldgulden
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Stadtwapen Solothurn getupft unter Adler, zwischen S=O, im Vierpass, Gerstenkornkreise
Reverse
SANCTUS URSUS: Hl. Ursus mit Panzerhemnd, Hlem, Nimbe, Lanze mit Fahne, Schild mit Kreuz, , Gerstenkornkreis
Reference
NHMZ 2-814a, Simmen, 1938/1939 -
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39a

object: 1
Date
1501
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen HMZ, 1972 41a
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen (Palm verkehrt), 5 Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39b
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 4 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39c
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Sternen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40a
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Kleeblättern, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40b

object: 1
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Punkten, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 40c
Denomination
Fünfer
Mint
Solothurn
Obverse
MONET SOLODORENS: gegittertes Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber Adler
Reverse
SANCTVS VRSVS: Blumenkreuz mit vier Ringen in der Mitte
Reference
NHMZ 2-818b

objects: 8
Denomination
Fünfer
Mint
Solothurn
Obverse
MONET SOLODORENS: gepunktetes Solothurnerwappen in spanischem Schild, darüber Adler
Reverse
SANCTVS VRSVS: Blumenkreuz mit vier Ringen in der Mitte
Reference
NHMZ 2-818c
Displaying records 201 to 220 of 374 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range