Portrait: hl. Ursus
Displaying records 61 to 80 of 109 total results.

object: 1
Date
1554
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
NHMZ 2-821f, Simmen, 1938/1939 48

objects: 4
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen damasziert zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR: hl. Ursus stehend mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
Simmen, 1938/1939 49

object: 1
Date
1561
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 61: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
NHMZ 2-821g, Simmen, 1938/1939 50
Date
1563
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 63: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber nimbierter Doppeladler
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
NHMZ 2-821h, Simmen, 1938/1939 51

objects: 2
Date
o. J. (1555)
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
SALOD SVB ABRAMO CODI: Solothurnerwappen damasziert unter Doppeladler mit Nimben, darum 15 Herrschaftswappen, Schnurkreis
Reverse
RE BERTA FVUDRIX ECCLIAE S URSI 932: hl. Ursus stehend nach rechts im Harnisch und Helm, jugendlich bartlos nimbiert, Schlachtschwert und Fahne mit Kreuz, Königin Bertha gekrönt, knieend präsentiert das Modellm der St. Ursenkirche, burgundisches Königswappen im Vordergrund , Gerstenkornkreis
Reference
Simmen, 1938/1939 53
Date
o. J. (1555)
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
S O: Solothurnerwappen damasziert unter Doppeladler mit Nimben, zwischen S=O, glatter Kreis, Schnurkreis, 12 Herrschaftswappen, Gerstenkornkreis
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTI: stehender hl. Ursus mit Kreuzfahne und Schwert
Reference
Simmen, 1938/1939 54

objects: 8
Date
1623
Denomination
1/2 Batzen
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen, darüber der links blickender Adler.
Reverse
SANCTVS VRSVS MART 1623: nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1285a, NHMZ 2-836a, Simmen, 1938/1939 60

objects: 3
Date
1624
Denomination
1/2 Batzen
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen, darüber nach links blickender Adler.
Reverse
SANCTVS VRSVS MART 1624: nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1285b, NHMZ 2-836b, Simmen, 1938/1939 61

objects: 3
Date
1622
Denomination
Batzen
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Solothurnerwappen auf Gabelkreuz gelegt, im oberen Feld S=O
Reverse
SANCTVS VRSVS MART: geharnischter, nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts, im Feld Jahrzahl 16 - ZZ.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1283, NHMZ 2-835a, Simmen, 1938/1939 62
Date
1624
Denomination
1/2 Dicken
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SALODORENSIS: Solothurnerwappen zwischen S=O, darüber Adler nach links. In der Legende Münzzeichen Ochs
Reverse
SANCTVS VRSVS 1624: geharnischter, nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts, im Abschnitt Jahrzahl I624. In der Legende Münzzeichen Ochs.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1281, NHMZ 2-834a, Simmen, 1938/1939 64

object: 1
Date
1624
Denomination
Dicken
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SALODORENSIS: Stadtwappen, zwischen Jahrzahl 16=24, darüber nach links blickender Adler.
Reverse
SANCTVS VRSVS MART: geharnischter, nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts. In der Legende Münzzeichen Ochs.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1275, NHMZ 2-833a, Simmen, 1938/1939 66
Date
1632
Denomination
Dicken
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SO LODORENS I632: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, im Abschnitt Jahrzahl I632.
Reverse
SANCTVS VR SVS MART: geharnischter, nimbierter hl. Ursus im Hüftbild nach rechts, in der Rechten geschulterte Kreuzfahne, die Linke am Schwertgriff. Darunter Solothurnerwappen.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1277, NHMZ 2-833c, Simmen, 1938/1939 67

objects: 3
Date
1633
Denomination
Dicken
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SALODOR I633: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Solothurnerwappen tragend, im Abschnitt Jahrzahl I633.
Reverse
SANCTVS VRSVS MART: geharnischter, nimbierter hl. Ursus im Brustbild nach rechts.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1278, NHMZ 2-833d, Simmen, 1938/1939 69
Date
1623
Denomination
Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS 1623: bekrönter, nimbierter Doppeladler, auf Brust kleines Stadtwappen tragend
Reverse
SANCTVS VRSV S MART: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus nach halbrechts mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1273, NHMZ 2-831a, Simmen, 1938/1939 73
Date
1630
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATVS SALODORENSIS: Stadtwappen zwischen S=O darüber Jahrzahl 1630
Reverse
S VRSVS MART: stehender, geharnischter und nimbierter hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1271, NHMZ 2-830b, Simmen, 1938/1939 75
Date
o. J. (um 1635)
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATV SALODORENS: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Stadtwappen tragend.
Reverse
S VRSVS MART: stehender hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1272, NHMZ 2-830a, Simmen HMZ, 1972 75a, Simmen, 1938/1939 76

object: 1
Date
o. J. (um 1635)
Denomination
Dukat
Mint
Solothurn
Obverse
DVCATV SALODORENIS: nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, auf Brust Stadtwappen tragend
Reverse
S VRSVS MART: stehender hl. Ursus von vorn mit Kreuzfahne und Schwert.
Reference
NHMZ 2-830a, Simmen HMZ, 1972 75b

objects: 2
Denomination
Goldgulden
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODORENSIS: Stadtwapen Solothurn getupft unter Adler, zwischen S=O, im Vierpass, Gerstenkornkreise
Reverse
SANCTUS URSUS: Hl. Ursus mit Panzerhemnd, Hlem, Nimbe, Lanze mit Fahne, Schild mit Kreuz, , Gerstenkornkreis
Reference
NHMZ 2-814a, Simmen, 1938/1939 -
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen, 1938/1939 39a

object: 1
Date
1501
Denomination
Guldiner, Taler
Mint
Solothurn
Obverse
MONETA SOLODOR: Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Reverse
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501: Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Reference
Simmen HMZ, 1972 41a
Displaying records 61 to 80 of 109 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range