State: Basel, Stadt
Displaying records 221 to 240 of 288 total results.
Date
um 1720
Denomination
2 Goldgulden
Mint
Basel
Obverse
MON NOVA AUREA BASILEENSIS: ovales Baslerwappen in reich verzierter und mit Girlanden geschmückter Kartusche.
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Reichsapfel umgeben von verziertem Sechspass
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 730, NHMZ 2-93a
Date
um 1790
Denomination
2 Goldgulden
Mint
Basel
Obverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: ovales Baslerwappen in reich verzierter Kartusche
Reverse
FLOREN AVR DVPL REIP BASIL: Freiheitshut auf Stange zwischen zwei Palm- und Lorbeerzweigen, unten Blume.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 731, NHMZ 2-93b
Date
um 1700
Denomination
Goldgulden
Mint
Basel
Obverse
MON NOVA AVREA BASILEENSIS: ovales Baslerwappen in verzierter Kartusche. Unter Kerbrand Mzz. DB (Justin de Beyer, Stempelschneider)
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Reichsapfel umgeben von verziertem Sechspass. Unter Kerbrand Mzz. DB (De Beyer)
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 732, NHMZ 2-95a
Date
um 1750
Denomination
Goldgulden
Mint
Basel
Obverse
MON NOVA AVREA BASILEENSIS: ovales Baslerwappen in verzierter Kartusche
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Reichsapfel umgeben von verziertem Sechspass. Unter Kerbrand Mzz. DB (De Beyer)
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 733, NHMZ 2-95b
Date
um 1790
Denomination
Goldgulden
Mint
Basel
Obverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: ovales Baslerwappen in reich verzierter Kartusche
Reverse
FLORENVS AVREVS REIPVB BASIL: Freiheitshut auf Stange zwischen zwei Palm- und Lorbeerzweigen, unten Blume.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 734, NHMZ 2-95c
Date
1795
Denomination
Duplone
Mint
Basel
Obverse
RESPVBLICA BASILIENSIS: ovales Baslerwappen mit Hut, Lorbeer- und Palmzweig bedeckt.
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 1795: Dreifuss mit Opferschale, auf welcher Lorbeerzweig liegt, darunter Jahrzahl 1795
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 735, NHMZ 2-92b
Date
1795
Denomination
Duplone
Mint
Basel
Obverse
RESPVBLICA BASILIENSIS 1795: ovales Baslerwappen mit Freiheitshut, Palm- und Lorbeerzweig, darunter Jahrzahl 1795
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Schrift im Feld in vier Zeilen in Eichenkranz
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 736a, NHMZ 2-92a
Date
1796
Denomination
Duplone
Mint
Basel
Obverse
RESPVBLICA BASILIENSIS 1796: ovales Baslerwappen mit Freiheitshut, Palm- und Lorbeerzweig, darunter Jahrzahl 1796
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Schrift im Feld in vier Zeilen in Eichenkranz
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 736b, NHMZ 2-92c

object: 1
Date
nach 1700 (um 1720)
Denomination
2 Taler
Mint
Basel
Obverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Stadtansicht von Norden mit Kleinbasel im Vordergrund und Rheinbrücke in der Mitte. Auf dem Rhein erkennt man 7 Schiffe. Darüber Stadtname BASILEA
Reverse
Basilisk nach links gewandt mit verziertem Baslerwappen in der Mitte. Unten links Mzz. IDB (Justin de Beyer, Stempelschneider). Im Umkreis die acht reich verzierten Vogteiwappen.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 737a, NHMZ 2-98a
Date
nach 1700 (um 1720)
Denomination
2 Taler
Mint
Basel
Obverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Stadtansicht von Norden mit Kleinbasel im Vordergrund und Rheinbrücke in der Mitte. Auf dem Rhein erkennt man 3 Schiffe. Darüber Stadtname BASILEA
Reverse
Basilisk nach links gewandt mit verziertem Baslerwappen in der Mitte. Unten links Mzz. IDB (Justin de Beyer, Stempelschneider). Im Umkreis acht reich verzierte Vogteiwappen.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 737b, NHMZ 2-98b
Date
1740
Denomination
2 Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, im Vordergrund links Münster und Pfalz. Oben Stadtname BASILEA in verzierter Kartusche unter den acht Vogteiwappen. Im Abschnitt Jahrzahl und Füllhorn, rechts Mzz. I-HM (Handmann)
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt mit verziertem Baslerwappen.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 738, NHMZ 2-98c
Date
1741
Denomination
2 Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, im Vordergrund links Münster und Pfalz. Oben Stadtname BASILEA in verzierter Kartusche unter den acht Vogteiwappen. Im Abschnitt Jahrzahl und Füllhorn, rechts Mzz. I-HM (Handmann)
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt mit ovalem Baslerwappen in verzierter Kartusche.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 739, NHMZ 2-98d
Date
1762
Denomination
2 Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA MDCCLXII: Stadtansicht von Osten her, im Vordergrund links Münster und Pfalz. Oben Stadtname BASILEA in von Engel getragener Bandschleife. Unten reich verzierte Einfassung mit Jahrzahl MDCCLXII. Darunter Mzz. I - H (Handmann)
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt mit ovalem Baslerwappen in verzierter Kartusche.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 740, NHMZ 2-98e
Date
nach 1700
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Norden her, oben Stadtname BASILEA in reich verzierter Kartusche, unten Mzz. IDB oder DDB (De Beyer)
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach rechts gewandt mit verziertem, ovalem Baslerwappen in Kartusche. Oben Rosette
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 741, NHMZ 2-99a
Date
nach 1700
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Norden her, oben Stadtname BASILEA in mit Girlanden behangener Kartusche, unten mit oder ohne Mzz. DB
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach rechts gewandt, hält von acht Vogteiwappen umgebenen Baselwappenschild. Darunter Mzz. DB
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 742, NHMZ 2-99b
Date
1741
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, im Vordergrund links Münster und Pfalz. Oben Stadtname BASILEA in Kartusche und acht Vogteiwappen. Im Abschnitt Jahrzahl 1741, darunter Füllhorn, Lorbeerzweig und Mzz. I - HM.
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt, hält ovales Baslerwappenschild in Kartusche.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 743, NHMZ 2-99d
Date
1756
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, darüber der Stadtname BASILEA. Im Abschnitt eine grosse Muschel zwischen der Jahrzahl 17 - 56, Mzz. H (Handmann).
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt, hält ovales Baslerwappenschild in Kartusche.
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 744, NHMZ 2-99e
Date
1756
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, darüber Stadtname BASILEA. Im Abschnitt grosse Muschel zwischen Jahrzahl 17 - 56, Mzz. H (Handmann).
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: stehender Basilisk nach rechts mit ovalem Baslerwappen und Säulenstumpf auf Postament, darunter Mzz. H (Handmann).
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 745, NHMZ 2-99f
Date
1765
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: Basilisk nach links gewandt mit Baslerwappen, darunter Blumenverzierung
Reverse
MONETA REIPUB BASILEENSIS 1765: I / THALER Schrift im Feld in zwei Zeilen in gebundenem Lorbeerkranz. In Schleife Mzz. I H (Handmann), unten Jahrzahl 1765
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 746, NHMZ 2-99g
Date
1785
Denomination
Taler
Mint
Basel
Obverse
BASILEA: Stadtansicht von Osten her, darüber acht Vogteiwappen, im Abschnitt Stadtname BASILEA und Jahrzahl 1785 zwischen Palm- und Lorbeerzweig.
Reverse
DOMINE CONSERVA NOS IN PACE: stehender Basilisk nach rechts gewandt mit ovalem Baslerwappen und Säulenstumpf auf Postament, darunter Mzz. H (Handmann).
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 747, NHMZ 2-99h
Displaying records 221 to 240 of 288 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range