Münzherrschaft: Luzern, Kanton
Ergebnisse von 21 bis 40 aus 55
Gesamtergebnissen anzeigen
- Datierung
- 1811
- Nominale
- Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUCERN 1811; ovales Luzernerkantonswappen unter Lorbeergirlande und in Schnurkreis, im Abschnitt Jahrzahl 1811
- Rückseite
- I BATZEN X RAPPEN; Schrift im Feld in vier Zeilen in Eichenkranz
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 65e, NHMZ 2-673i, Wielandt 1966 233
- Datierung
- 1811
- Nominale
- Angster
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- ovales Luzernerkantonswappen in barocker Verzierung, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
- Rückseite
- 1 ANGSTER 1811; Schrift im Feld in drei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 73b, NHMZ 2-676b, Wielandt 1966 246
- Datierung
- 1812
- Nominale
- Franken, 10 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1812; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, darunter Jahrzahl 1812
- Rückseite
- SCHWEIZERISCHE EIDGENOSSENSCHAFT 10 BATZ XIX CANTONE; stehender Landsknecht, halblinks, in alter Tracht mit geschulterter Hellebarde, Federhut und Schild mit Inschrift: XIX / CAN / TONE, im Abschnitt: 10 BATZ
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 55b, NHMZ 2-670b, Wielandt 1966 215
- Datierung
- 1813
- Nominale
- 4 Franken, Neutaler
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1813; ovales, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, darunter Jahrzahl 1813
- Rückseite
- SCHWEIZERE EIDGENOSSENT 4 FRANKEN XIX CANT; stehender Landsknecht in alter Tracht mit Hellebarde und Federhut, hält einhändig geschweiften Schild mit Inschrift XIX/CANT., im Abschnitt: 4. FRANKEN.
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 53a, NHMZ 2-668a, Wielandt 1966 210
- Datierung
- 1813
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Lorbeerzweigen, Mzz. B (wohl Bruppacher, Stempelschneider)
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ 1813; Schrift im Lorbeerkranz in drei Zeilen, 5. / BATZ: / 1813
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 58a, NHMZ 2-671c, Wielandt 1966 219
- Datierung
- 1813
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Lorbeerzweigen
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ 1813; Schrift im Lorbeerkranz in drei Zeilen, 5. / BATZ: / 1813
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 58a, NHMZ 2-671c, Wielandt 1966 219a
- Datierung
- 1813
- Nominale
- Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUCERN 1813; geschweiftes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen und in Perlkreis, im Abschnitt Jahrzahl 1813
- Rückseite
- 1 BATZEN B 10 RAPPEN; Schrift im Feld in fünf Zeilen, im Kranz aus Lorbeerblättchen und Beeren mit Mzz. B (vermutlich Bruppacher, Stempelschneider)
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 66, NHMZ 2-673j, Wielandt 1966 234
- Datierung
- 1813
- Nominale
- Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUCERN 1813; geschweiftes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen und in Perlkreis, im Abschnitt Jahrzahl 1813
- Rückseite
- 1 BATZEN 10 RAPPEN; Schrift im Feld in vier Zeilen, im Kranz aus Lorbeerblättchen und Beeren
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 66, NHMZ 2-673j, Wielandt 1966 234a,b,c
- Datierung
- 1813
- Nominale
- 1/2 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUCERN 1813; geschweiftes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 1813
- Rückseite
- 1/2 BATZEN 5 RAP; Schrift im Feld in drei Zeilen im Kranz aus Lorbeerblättern und Beeren
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 67, NHMZ 2-674a, Wielandt 1966 235
- Datierung
- 1814
- Nominale
- 4 Franken, Neutaler
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1814; ovales, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, darunter Jahrzahl 1814
- Rückseite
- SCHWEIZERE EIDGENOSSENT 4 FRANKEN XIX CANT; stehender Landsknecht in alter Tracht mit Hellebarde und Federhut, hält einhändig geschweiften Schild mit Inschrift XIX/CANT., im Abschnitt: 4. FRANKEN.
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 53b, NHMZ 2-668b, NHMZ 2-668c, Wielandt 1966 211a
- Datierung
- 1814
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Lorbeerzweigen, Mzz. B (wohl Bruppacher, Stempelschneider)
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ 1814; Schrift im Lorbeerkranz in drei Zeilen, 5. / BATZ: / 1814
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 58b, NHMZ 2-671d, Wielandt 1966 220
- Datierung
- 1815
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1815; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Lorbeerzweigen, unten Jahrzahl 1815
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ; Schrift im Kranz von zwei grossen Palmwedeln und -innen- zwei kleinen Lorbeerzweigen, in zwei Zeilen, 5 BATZ
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 59a, NHMZ 2-671e, Wielandt 1966 221,221a
- Datierung
- 1815
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1815; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 1815
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ; Schrift im Kranz von zwei grossen Palmwedeln und -innen- zwei kleinen Lorbeerzweigen, in zwei Zeilen, 5 BATZ
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 59a, NHMZ 2-671e, Wielandt 1966 221b
- Datierung
- 1815
- Nominale
- 2 1/2 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1815; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 1815
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 2 1/2 BATZ; Schrift im Kranz aus Palm- und Lorbeerzweigen, Wertangabe zweizeilig: 2 1/2 / BATZ
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 60, NHMZ 2-672a, Wielandt 1966 224
- Datierung
- 1815
- Nominale
- 2 1/2 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- RESPUBLICA LUCERNENSIS; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen Lorbeer- und Eichenzweig
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 2 1/2 BATZ 1815; Schrift im Perlkreis in drei Zeilen, 2 1/2 / BATZ / 1815
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 61, NHMZ 2-672b, Wielandt 1966 223
- Datierung
- 1816
- Nominale
- 40 Batzen, Neutaler
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1816; ovales, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, darunter Jahrzahl 1816
- Rückseite
- 40 BATZEN; Schrift im Feld in zwei Zeilen in grosser Schrift, im Kranz aus Eichen- und Lorbeerzweigen
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 54a, NHMZ 2-669a, Wielandt 1966 212a
- Datierung
- 1816
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1816; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 1816
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ; Schrift im Kranz von zwei grossen Palmwedeln und -innen- zwei kleinen Lorbeerzweigen, in zwei Zeilen, 5 BATZ, unten Mzz. B (wohl Bruppacher, Stempelschneider)
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 59b, NHMZ 2-671f, Wielandt 1966 222,222a
- Datierung
- 1816
- Nominale
- 5 Batzen
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1816; spitzes, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, unten Jahrzahl 1816
- Rückseite
- DOMINE CONSERVA NOS IN PACE 5 BATZ; Schrift im Kranz von zwei grossen Palmwedeln und -innen- zwei kleinen Lorbeerzweigen, in zwei Zeilen, 5 BATZ
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 59b, NHMZ 2-671f, Wielandt 1966 222b
- Datierung
- 1817
- Nominale
- 40 Batzen, Neutaler
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- CANTON LUZERN 1817; ovales, bekröntes Luzernerkantonswappen zwischen zwei Palmzweigen, darunter Jahrzahl 1817
- Rückseite
- 40 BATZEN; Schrift im Feld in zwei Zeilen in grosser Schrift, im Kranz aus Eichen- und Lorbeerzweigen
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 54b, NHMZ 2-669b, Wielandt 1966 213
- Datierung
- 1823
- Nominale
- Angster
- Münzstätte
- Luzern
- Vorderseite
- ovales Luzernerkantonswappen in barocker Verzierung, zwischen Palm- und Lorbeerzweig
- Rückseite
- 1 ANGSTER 1823; Schrift im Feld in drei Zeilen und Jahrzahl in Barockeinfassung
- Zitat
- Divo - Tobler, 19. Jh. / 20 Jh. 73c, NHMZ 2-676c, Wielandt 1966 247
Ergebnisse von 21 bis 40 aus 55
Gesamtergebnissen anzeigen