State: Luzern, Stadt
Displaying records 481 to 500 of 577 total results.
Date
1695
Denomination
4 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA LVCERNENSIS 1695: ovales Luzernerwappen in Kartusche, gehalten von sitzendem, wildem Mann mit erhobenem Schwert, umgeben von feinem Schnurkreis.
Reverse
SANCTVS LEODIGARIVS EPISC: sitzender, nimbierter hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Bohrer und Krummstab, umgeben von einem feinen Schnurkreis
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1160b, NHMZ 2-630a, Wielandt 1969 137b
Date
1695
Denomination
2 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA LVCERNENSIS 1695: ovales Luzernerwappen in Kartusche, gehalten von sitzendem, wildem Mann mit erhobenem Schwert, umgeben von feinem Schnurkreis.
Reverse
SANCTVS LEODIGARIVS EPISC: sitzender, nimbierter hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Bohrer und Krummstab, umgeben von einem feinen Schnurkreis
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1160c, NHMZ 2-631c, Wielandt 1969 137
Date
1698
Denomination
2 Taler
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b, Wielandt 1969 139
Date
1698
Denomination
4 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b_4_dukaten, Wielandt 1969 139
Date
1698
Denomination
5 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b_5_dukaten, Wielandt 1969 139
Date
1698
Denomination
6 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b_6_dukaten, Wielandt 1969 139
Date
1698
Denomination
10 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166a, NHMZ 2-633b_10_dukaten, Wielandt 1969 139
Date
1698
Denomination
Taler
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIPU LUCERNS 1698: ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
SANCT LEODI GARIUS PATRON: stehender hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Strahlennimbus, Bohrer, Buch und Krummstab, im Abschnitt ein kleiner Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller)
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1166b, NHMZ 2-634c, Wielandt 1969 139
Date
o. J. (um 1700)
Denomination
Dukat
Mint
Lucerne
Obverse
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS: Schrift im Feld in vier Zeilen, in runder Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
ST LEODEGARIVS ET MAURITI9 PATR: hl. Leodegar im Ornat mit Krummstab und Mauritius geharnischt mit Schild und Kreuzfahne, stehened auf einer dünnen Leiste. Im Abschnitt Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller) und Schnörkel
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1163, NHMZ 2-632a, Wielandt 1969 138 und 138a
Date
o. J. (um 1700)
Denomination
2 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS: Schrift im Feld in vier Zeilen, in runder Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Reverse
ST LEODEGARIVS ET MAURITI9 PATR: hl. Leodegar im Ornat mit Krummstab und Mauritius geharnischt mit Schild und Kreuzfahne, stehened auf einer dünnen Leiste. Im Abschnitt Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller) und Schnörkel
Reference
Divo - Tobler, 17. Jh. 1163, NHMZ 2-632a_2_dukaten, Wielandt 1969 138 und 138a
Date
o. J. (um 1700)
Denomination
Dukat
Mint
Lucerne
Obverse
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS: Schrift im Feld in vier Zeilen, in runder Kartusche, darüber geflügelter Engelskopf.
Reverse
ST LEODEGARIVS ET MAURITIT9 PATR: stehende hl. Leodegar und Mauritius auf dünner Leiste. Leodegar im Ornat und mit Krummstab, Mauritius geharnischt mit Schild und Kreuzfahne. Im Abschnitt Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller) und Schnörkel
Reference
NHMZ 2-648a, Wielandt 1966 138
Date
1713
Denomination
Gulden
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS 1713: herzförmiges, reich verziertes Luzernerwappen
Reverse
AUXILIO DEI PROSPE RE: Schrift im Feld in vier Zeilen in Barockeinfassung
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 546, NHMZ 2-653a, Wielandt 1966 147
Date
1713
Denomination
20 Kreuzer
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS: ovales Luzernerwappen in Kartusche mit zwei kleinen Palmzweigen, oben kleiner Engelskopf
Reverse
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1713 20: acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 20 (Kreuzer)
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 552a, NHMZ 2-655a, Wielandt 1966 151, 151a,b,c,d,e
Date
1713
Denomination
20 Kreuzer
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA NOVA REIP LVCERNEN: ovales Luzernerwappen in Kartusche mit zwei kleinen Palmzweigen, oben kleiner Engelskopf
Reverse
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1713 20: acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 20 (Kreuzer)
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 552a, NHMZ 2-655a, Wielandt 1966 151f,g
Date
1713
Denomination
1/2 Batzen
Mint
Lucerne
Obverse
MON NOVA REIP LVCERNEN 1713: ovales Luzernerwappen in Kartusche
Reverse
CONCORDIA RES PARVAE CRESCVN: Ankerkreuz mit Verzierungen zwischen den Schenkeln
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 565a, NHMZ 2-662a, Wielandt 1966 154
Date
1713
Denomination
1/2 Batzen
Mint
Lucerne
Obverse
MON NOVA REIP LVCERNE 1713: ovales Luzernerwappen in Kartusche
Reverse
CONCORDIA RES PARVAE CRESC: Ankerkreuz mit Verzierungen zwischen den Schenkeln
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 565a, NHMZ 2-662a, Wielandt 1966 154a,b
Date
1714
Denomination
3 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
DVCATVS REIPVP LVCERNENSIS 1714: Schrift im Feld in fünf Zeilen und Jahrzahl in gebogener Schrift und Barockeinfassung
Reverse
SANCTVS LEODEGARIVS: hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 535a, NHMZ 2-645b, Wielandt 1966 143
Date
1714
Denomination
2 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
DVCATVS REIPVP LVCERNENSIS 1714: Schrift im Feld in vier Zeilen und Jahrzahl in gebogener Schrift und Barockeinfassung
Reverse
SANCTVS LEODEGARIVS: hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 535b, NHMZ 2-646a, Wielandt 1966 143a
Date
1714
Denomination
Taler
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1714: Schrift im Feld in vier Zeilen in reicher Barockeinfassung unten Jahrzahl 1714
Reverse
SANCTVS LEODEGARIVS: sitzender hl. Leodegar sitzend in vollem Ornat und mit Krummstab, stützt sich auf ovales Luzernerwappen in Kartusche, am Boden eine Putte mit Bohrer und Palmzweig, unter Wappen Mzz. HL (Hedlinger, Stempelschneider), im Abschnitt zwei Sterne und Schnörkel. SANCTVS links des Heiligen
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 543, NHMZ 2-649a, Wielandt 1966 146a
Date
1714
Denomination
5 Dukaten
Mint
Lucerne
Obverse
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1714: Schrift im Feld in vier Zeilen in reicher Barockeinfassung unten Jahrzahl 1714
Reverse
SANCTVS LEODEGARIVS: sitzender hl. Leodegar sitzend in vollem Ornat und mit Krummstab, stützt sich auf ovales Luzernerwappen in Kartusche, am Boden eine Putte mit Bohrer und Palmzweig, unter Wappen Mzz. HL (Hedlinger, Stempelschneider), im Abschnitt zwei Sterne und Schnörkel. SANCTVS links des Heiligen
Reference
Divo - Tobler, 18. Jh. 543, NHMZ 2-649a_5_dukaten, Wielandt 1966 146a
Displaying records 481 to 500 of 577 total results.

Data Options

AtomKMLCSVVisualize

Geographic

Refine Results

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Date Range