Nominale: Dukat
Ergebnisse von 81 bis 100 aus 211 Gesamtergebnissen anzeigen

object: 1
Datierung
1793
Nominale
Dukat
Münzstätte
Bern
Vorderseite
RESPUBLICA BERNENSIS; ovales, bekröntes Bernerwappen mit Girlanden geschmückt, unten Blumenverzierung.
Rückseite
BENEDICTUS SIT JEHOVA DEUS 1 DUCAT 1793; Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl im Lorbeerkranz.
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 490, NHMZ 2-215g

object: 1
Datierung
1794
Nominale
Dukat
Münzstätte
Bern
Vorderseite
RESPVBLICA BERNENSIS; spitzes, bekröntes Bernerwappen zwischen zwei Lorbeerzweigen.
Rückseite
BENEDICTVS SIT IEHOVA DEVS 1 DVCAT 1794; Schrift im Feld in zwei Zeilen und Jahrzahl im Lorbeerkranz. Unten Blumenverzierung.
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 491, NHMZ 2-215h
Datierung
1759
Nominale
Dukat
Münzstätte
Bern
Vorderseite
MONETA REIPUB BERNENS 1759; ovales, bekröntes Bernerwappen zwischen zwei Palmzweigen
Rückseite
DOMINUS PROVIDEBIT; vier doppelte bekrönte B ins Kreuz gestellt, in der Mitte strahlendes Gottesauge.
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 522a, NHMZ 2-222g
Datierung
1613
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNEN 1613; kleines Luzernerwappen mit senkrecht schraffierter Hälfte unten im Schriftkreis, darüber bekrönter Doppeladler, umgeben von Schnurkreis, Jahrzahl I6I3 im Schriftkreis
Rückseite
SANCT LEODIGAR; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab
Zitat
NHMZ 2-640m_dukat, Wielandt 1969 116,116a,b,c,d,e,f,g,h
Datierung
1621
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA LVCERNENSI 1621; Luzernerwappen darüber nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, Jahrzahl 16 - 21 zu beiden Seiten des Wappens, umgeben von Schnurkreis
Rückseite
SANCTVS MAVRITIVS PATRON; geharnischter, nimbierter hl. Martin im Hüftbild nach rechts, mit geschultertem Schwert, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1172b, NHMZ 2-636b_dukat, Wielandt 1969 81a
Datierung
1633
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
1633; Luzernerwappen darüber Doppeladler und geteilte Jahrzahl 16 - 33
Rückseite
IN MEMOR BENEDNIS ECCL COLL SEN LVCER FF ET D D; Schrift im Feld in sechs Zeilen
Zitat
NHMZ 2-632b, Wielandt 1969 59
Datierung
1639
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNENSIS 1639; bekrönter, nimbierter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 39
Rückseite
SANCT LEODEGARI9; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184d, NHMZ 2-640z_dukat, Wielandt 1969 130a
Datierung
o. J. (um 1700)
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS; Schrift im Feld in vier Zeilen, in runder Kartusche, oben geflügelter Engelskopf
Rückseite
ST LEODEGARIVS ET MAURITI9 PATR; hl. Leodegar im Ornat mit Krummstab und Mauritius geharnischt mit Schild und Kreuzfahne, stehened auf einer dünnen Leiste. Im Abschnitt Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller) und Schnörkel
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1163, NHMZ 2-632a, Wielandt 1969 138 und 138a
Datierung
o. J. (um 1700)
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS; Schrift im Feld in vier Zeilen, in runder Kartusche, darüber geflügelter Engelskopf.
Rückseite
ST LEODEGARIVS ET MAURITIT9 PATR; stehende hl. Leodegar und Mauritius auf dünner Leiste. Leodegar im Ornat und mit Krummstab, Mauritius geharnischt mit Schild und Kreuzfahne. Im Abschnitt Stern (vermutlich Münzzeichen von P.H. Müller) und Schnörkel
Zitat
NHMZ 2-648a, Wielandt 1966 138
Datierung
1715
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
1715 DVCATVS REIPVB LVCERNENSIS; Schrift im Feld in fünf Zeilen in Barockeinfassung
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 537, NHMZ 2-648b, Wielandt 1966 144
Datierung
1725
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS 1725; Schrift im Feld in fünf Zeilen und Jahrzahl in gebogener Schrift und Barockeinfassung
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 538, NHMZ 2-648c, Wielandt 1966 156 und 156a
Datierung
1741
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DUCATUS REIPUBLICAE LUCERNENSIS 1741 I T (Thiébaud, Stempelschneider); Schrift im Feld in sechs Zeilen in reich verzierter Kartusche mit Palmzweigen, Muscheln und Girlanden
Rückseite
bekröntes, geschweiftes Luzernerwappen gehalten von zwei wilden Männern, der eine mit Schwert, der andere mit Palmzweig, unten Engelskopf und Schnörkelverzierungen
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 539, NHMZ 2-648d, Wielandt 1966 163
Datierung
1793
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOV REIP LUCERNENS; ovales, bekröntes Luzernerwappen über Palm- und Lorbeerzweig und mit Lorbeergirlande behangen
Rückseite
DOMINUS SPES POPULI SUI 1793 1/4; acht L's bilden Kreuz im Feld, in dessen Mitte Wertangabe 1/4 (Gulden)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 559a, NHMZ 2-658b_dukat, Wielandt 1966 191
Nominale
Dukat
Münzstätte
Bellinzona
Vorderseite
VRANIE SVITET VNDERVALDI; drei Wappenschilde, darüber bekrönter Doppeladler und päpstliche Schlüssel
Rückseite
S MARTINVS; hl. Martin zu Pferd nach links
Zitat
NHMZ 2-938a, Schw./Pünt. 2a
Nominale
Dukat
Münzstätte
Bellinzona
Vorderseite
VRANIE SVITET VNDERVALD; drei Wappenschilde, darüber bekrönter Doppeladler und päpstliche Schlüssel
Rückseite
S MARTINVS; hl. Martin zu Pferd nach links
Zitat
Schw./Pünt. 2b
Datierung
1612
Nominale
Dukat
Münzstätte
Altdorf
Vorderseite
DVC AVR RE IPVB VRANI; bekrönter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Schnurkreis, unten im Schriftkreis kleines Urnerwappen in spanischem Schild.
Rückseite
SANCT⁹ MARTIN⁹; stehender, nimbierter hl. Martin von vorn in vollem Ornat mit Krummstab und erhobenem Schwert, die Jahrzahl I6 - IZ zu beiden Seiten des Heiligen. Umgeben von einem Schnurkreis.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1193, NHMZ 2-983a, Schw./Pünt. 98
Datierung
1701
Nominale
Dukat
Münzstätte
Altdorf
Vorderseite
DVCATVS NOV REI PVB VRANIENSIS; Schrift im Feld in vier Zeilen in Einfassung aus Zweigen und Schnörkeln, oben Jahrzahl 1701, unten ovales Urnerwappen in kleiner Kartusche
Rückseite
SANCTVS MARTINVS; stehender hl. Martin in vollem Ornat mit Krummstab, vor ihm am Boden Bettler
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 574a, NHMZ 2-991a, Schw./Pünt. 166
Datierung
1704
Nominale
Dukat
Münzstätte
Altdorf
Vorderseite
DVCATVS NOV REI PVB VRANIENSIS; Schrift im Feld in vier Zeilen in Einfassung aus Zweigen und Schnörkeln, oben Jahrzahl 1704, unten ovales Urnerwappen in kleiner Kartusche
Rückseite
SANCTVS MARTINVS; stehender hl. Martin in vollem Ornat mit Krummstab, vor ihm am Boden Bettler
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 574b, NHMZ 2-991b, Schw./Pünt. 167

objects: 2
Datierung
1720
Nominale
Dukat
Münzstätte
Altdorf
Vorderseite
DUCATUS REIPVBLICAE VRANIAE 1720; ovales Urnerwappen in Kartusche, unten geteilte Jahrzahl 17 - 20
Rückseite
SANCTVS MARTINVS; hl. Martin zu Pferd rückwärtsblickend nach rechts mit dem am Boden sitzenden Bettler Mantel teilend
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 575a, NHMZ 2-991c, Schw./Pünt. 168.1

objects: 2
Datierung
1736
Nominale
Dukat
Münzstätte
Altdorf
Vorderseite
DUCATUS REIPVBLICAE VRANIAE 1736; ovales Urnerwappen in Kartusche, unten geteilte Jahrzahl 17 - 36
Rückseite
SANCTVS MARTINVS; hl. Martin zu Pferd rückwärtsblickend nach rechts mit dem am Boden sitzenden Bettler Mantel teilend
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 575b, NHMZ 2-991d, Schw./Pünt. 169
Ergebnisse von 81 bis 100 aus 211 Gesamtergebnissen anzeigen

Datenoptionen

AtomKMLCSVVisualize

geographisch

Ergebnisse eingrenzen

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Datierungsspanne