MON NOV THVRICENSIS CIVIT IMPERIALIS; hl. Felix, Regula und Exuperantius stehend von vorn, ihre abgeschlagenen Häupter haltend, darunter Jahrzahl I5I2
Rückseite
drei Wappen (zwei Zürcherwappen und bekröntes Doppeladlerwappen) in Kleeblattstellung gehalten von zwei Löwen, umgeben von 16 Vogteiwappen (Kyburg, Grüningen, Regensdorf, Eglisau, Maschwanden, Winterthur, Stein am Rhein, Greifensee, Andelfingen, Knonau, Bülach, Elgg, Hedingen, Regensberg, Neuamt und Stammheim)
MON NO THVRICENSIS CIVIT IMPERIALIS I526; drei Wappenschilde (zwei Zürcherwappen und bekröntes Doppeladlerwappen) in Kleeblattstellung, gehalten von zwei Löwen
MONETA NOVA SVITENSIS; gekrönter Doppeladler, darunter damaszierter Schwyzer Schild, welches auf einem Steinblock steht und von zwei wilden Männern gehalten wird
Rückseite
SANCTVS MARTINVS EPISCOPVS; in Bogeneinfassung der heilige Martin n. l. reitend, davor der Bettler mit Stelzfuss und Krücke
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien, 3 Sterne, Trennungslinien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen (Palm verkehrt), 5 Lilien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 4 Halbbögen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR 1501; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Sternen, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Kleeblättern, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
MONETA SOLODOR; Stadtwappen damasziert im Mittelfeld, unter Doppeladler mit Nimben, Gerstenkornkreis und Gerstenkornline, 5 Halbbögen mit Punkten, 5 Wappen, 12 Herrschaftswappen, Lilien
Rückseite
SANCTVS VRSVS MARTIR; Hl. Ursus, stehend halb rechts, komplett gerüstet, Sturmhaube, Nimbe, jugendlich, bartlos, Schlachtschwert, Fahne, Fahnentuch mit Kreuz auf der Brust, gotisches Masswerk mit Lilienabschluss im Mittelfeld, Gerstenkornkreis, grosse Rose zwischen den Füssen
Zitat
Simmen, 1938/1939 40c
Ergebnisse von 1 bis 20 aus 26 Gesamtergebnissen anzeigen