Prägeherr: Ulrich VI. von Mont
Ergebnisse von 21 bis 34 aus 34 Gesamtergebnissen anzeigen
Datierung
1688
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D9 IN FVR & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, ohne Einfassung.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1688; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts-und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3, ohne Einfassung.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1495, NHMZ 2-437a, Trachsel 1866 216
Datierung
1688
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRINC D IN F & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, ohne Einfassung.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1688; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts-und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3, ohne Einfassung.
Zitat
Trachsel 1866 219
Datierung
1688
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D I FV & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, ohne Einfassung.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1688; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts-und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3, ohne Einfassung.
Zitat
Trachsel 1866 220
Datierung
1688
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PR D9 IN FVR & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von feinem Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1688; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, darüber Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen. Umgeben von feinem Perlkreis.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1496a, NHMZ 2-437b
Datierung
1689
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D9 IN FVR & GROS; bekrönter, geharnischter und nimbierter hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit Bart, geschultertem Zepter, Reichsapfel und Palmzweig; im Feld in kleiner Schrift: SLVCI - P E C, umgeben von feinem Perlkreis; unten im Schriftkreis zwei spanische Schildchen mit Stifts- und Familienwappen.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1689; bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von feinem Perlkreis, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1497a, NHMZ 2-437d, Trachsel 1866 221
Datierung
1689
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PR D9 IN FVR & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von feinem Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1689; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, darüber Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen. Umgeben von feinem Perlkreis.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1496b, NHMZ 2-437c, Trachsel 1866 222
Datierung
1689
Nominale
1/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRI D9 I FV & GN; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1689; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schild tragend, oben am Wappen Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und das Wertschildchen 1/3; umgeben von einem Perlkreis.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1498, NHMZ 2-438a
Datierung
1689
Nominale
15 Kreuzer, 1/4 Gulden
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D9 IN FVRSTEB & GROSE; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von feinem Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMP S A 1689; bekrönter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, über Wappen Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen XV, umgeben von feinem Perlkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1499b, NHMZ 2-439c
Datierung
1690
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D9 IN FVR & GROS; bekrönter, geharnischter und nimbierter hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit Bart, geschultertem Zepter, Reichsapfel und Palmzweig; im Feld in kleiner Schrift: SLVCI - P E C, umgeben von feinem Perlkreis; unten im Schriftkreis zwei spanische Schildchen mit Stifts- und Familienwappen.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1690; bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von feinem Perlkreis, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1497b, NHMZ 2-437f, Trachsel 1866 223
Datierung
1690
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PR D9 IN FVR & GR; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von feinem Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1690; bekrönter, nimbierter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, darüber Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen. Umgeben von feinem Perlkreis.
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1496c, NHMZ 2-437e, Trachsel 1866 224
Datierung
1690
Nominale
Gulden, 2/3 Reichstaler
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I P D9 I FVR & G; bekrönter, geharnischter und nimbierter hl. Luzius im Hüftbild nach rechts, mit Bart, geschultertem Zepter, Reichsapfel und Palmzweig; im Feld in kleiner Schrift: SLVCI - P E C, umgeben von feinem Perlkreis; unten im Schriftkreis zwei spanische Schildchen mit Stifts- und Familienwappen.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMPER S A 1690; bekrönter, nimbierter Doppeladler umgeben von feinem Perlkreis, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen 2/3.
Zitat
Trachsel 1866 226
Datierung
1690
Nominale
15 Kreuzer, 1/4 Gulden
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP9 CVR S R I PRIN D9 IN FVRSTEB & GROSE; barhäuptiger Bischof im Brustbild nach rechts und Talar, umgeben von feinem Perlkreis.
Rückseite
LEOPOLDVS D G ROM IMP S A 1690; bekrönter Doppeladler auf Brust vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in spanischem Schildchen tragend, über Wappen Mitra, Krummstab und Schwert, unter Adler Münzzeichen B - C und Wertschildchen XV, umgeben von feinem Perlkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1499c, NHMZ 2-439d
Datierung
1691
Nominale
Dukat
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP CVR D IN FVRST ET G ENGST (mit spiegelverkehrten N; vierfeldiges Stifts- und Bischofswappen in reich verziertem, eckigem Schild.
Rückseite
LEOPOLDVS I D G ROM IMP S A 1691; einfach bekrönter Adler
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1494b, NHMZ 2-436b, Trachsel 1866 227
Datierung
1691
Nominale
Bluzger
Münzstätte
Chur
Vorderseite
VDAL D G EP CVR D IN FVR ET G E; vierfeldiges Stifts- und Familienwappen in ovaler Kartusche.
Rückseite
DOMINI EST REGNVM 1691; Bluzgerkreuz
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1503c, NHMZ 2-441c
Ergebnisse von 21 bis 34 aus 34 Gesamtergebnissen anzeigen

Datenoptionen

AtomKMLCSVVisualize

geographisch

Ergebnisse eingrenzen

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Datierungsspanne