Münzherrschaft: Luzern, Stadt
Ergebnisse von 461 bis 480 aus 577 Gesamtergebnissen anzeigen
Datierung
1647
Nominale
Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNEN 1647; bekrönter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 47
Rückseite
SANT LEODEGARIVS; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184e, NHMZ 2-640aa, Wielandt 1969 131s,v
Datierung
1647
Nominale
Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNEN 1647; bekrönter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 47
Rückseite
SANCT LEODEGARI9; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184e, NHMZ 2-640aa, Wielandt 1969 131t,za
Datierung
1647
Nominale
Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNEN 1647; bekrönter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 47
Rückseite
SANCT LEODEGAR9; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184e, NHMZ 2-640aa, Wielandt 1969 131x,y,z
Datierung
1647
Nominale
Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNEN 1647; bekrönter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 47
Rückseite
SANCT LEODEGARI; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184e, NHMZ 2-640aa, Wielandt 1969 131zb
Datierung
1647
Nominale
Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON LVCERNENS 1647; bekrönter Doppeladler in Schnurkreis, im Abschnitt kleines Luzernerwappen zwischen Jahrzahl 16 - 47
Rückseite
SANCT LEODEGARI9; hl. Leodegar im Brustbild von vorn mit Mitra, Bohrer und Krummstab, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1184e, NHMZ 2-640aa, Wielandt 1969 132,133,133a,b
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkreis. Spanischer Schild, oben gebogen
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185a, NHMZ 2-641c, Wielandt 1969 135
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkreis. Spanischer Schild, oben flach
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185b, NHMZ 2-641d, Wielandt 1969 135
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkreis. Deutscher Schild mit 3-4 Schrägstrichen
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185c, NHMZ 2-641e, Wielandt 1969 134a
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkrei. Deutscher Schild damasziert
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185d, NHMZ 2-641f, Wielandt 1969 134
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkreis. Seitlich eingebuchteter damaszierter Schild
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185e
Datierung
o. J. (Mitte 17. Jh.)
Nominale
Rappen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Luzernerwappen in Wulstreif, umgeben von Perlkreis. Deutscher Schild klein, senkrecht schraffiert
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1185f, NHMZ 2-641g, Wielandt 1969 134
Datierung
1656
Nominale
Dicken
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOV LVCERNENSI 1656; nimbierter Doppeladler mit Kreuz zwischen den Köpfen, umgeben von Schnurkreis. Im Abschnitt kleines Luzernwappen zwischen Jahrzahl 16 - 56
Rückseite
SANCTVS LEODEGARVIS; nimbierter hl. Leodegar im Brustbild nach rechts, mit Mitra und Bohrer, umgeben von einem Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1171c, NHMZ 2-635r, Wielandt 1969 79 und 79a
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Augen als Dicke Striche mit Augenbrauen, dicke, dreickige Nase. Die Mitra halbrund mit hervortretendem Mittelbort daneben je ein Punkt. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, Wielandt 1969 56.2, Zäch 1988 A 8.1
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Augen mit Bogenstrichen und als Schlitz angedeutete Pupillen, Augenbrauen und rundliche Backen. Die Mitra halbrund mit Punkt auf der Spitze und hervortretendem Mittelbort daneben je ein Punkt. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, Wielandt 1969 56.3, Zäch 1988 A 8.2
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Augen mit Bogenstrichen und als Schlitz angedeutete Pupillen, und kugelförmige Backen. Die Mitra flach und halbrund mit zwei eingelegten Punkt. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, Wielandt 1969 56.4, Zäch 1988 A 8.3

objects: 2
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Mandelförmige Augen mit Pupillen, Mund mit einem oder zwei Strichen angedeutet, rundliche Backen. Die Mitra halbrund mit hervortretendem Mittelbort daneben je ein Punkt. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, Wielandt 1969 56.5, Zäch 1988 A 8.4

objects: 3
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Mandelförmige Augen mit Pupillen, Mund mit zwei Strichen angedeutet, wobei der obere geschweift ist, eckige Backen. Die Mitra halbrund und flach mit hervortretendem Mittelbort daneben je ein Punkt. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, Wielandt 1969 56.6, Zäch 1988 A 8.5

object: 1
Datierung
o. J. (1673 - 1688)
Nominale
Angster
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
Büste des hl. Leodegar von vorn. Mandelförmige Augen mit Pupillen, Mund mit zwei Strichen angedeutet, eckige Backen. Die Mitra halbrund mit hervortretendem Mittelbort daneben je eine Raute. Im Wulstkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1186, NHMZ 2-627b, NHMZ 2-641b, Zäch 1988 A 8.6
Datierung
1675
Nominale
2 Dukaten
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DVGATE LVCERNENSIS 1675; bekröntes Luzernerwappen zwischen zwei gekreuzten Palmzweigen, umgeben von Kreislinie
Rückseite
S LEODIGARIVS; stehender, nimbierter hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat mit Bohrer, daneben ein Modell der Luzerner Hofkirche, umgeben von einer Kreislinie
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1162, NHMZ 2-631b, Wielandt 1969 136
Datierung
1695
Nominale
5 Dukaten
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA LVCERNENSIS 1695; ovales Luzernerwappen in Kartusche, gehalten von sitzendem, wildem Mann mit erhobenem Schwert, umgeben von feinem Schnurkreis.
Rückseite
SANCTVS LEODIGARIVS EPISC; sitzender, nimbierter hl. Leodegar von vorn in vollem Ornat, mit Bohrer und Krummstab, umgeben von einem feinen Schnurkreis
Zitat
Divo - Tobler, 17. Jh. 1160a, NHMZ 2-629a, Wielandt 1969 137a
Ergebnisse von 461 bis 480 aus 577 Gesamtergebnissen anzeigen

Datenoptionen

AtomKMLCSVVisualize

geographisch

Ergebnisse eingrenzen

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Datierungsspanne