Münzherrschaft: Luzern, Stadt
Ergebnisse von 501 bis 520 aus 577 Gesamtergebnissen anzeigen
Datierung
1714
Nominale
Taler
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1714; Schrift im Feld in vier Zeilen in reicher Barockeinfassung unten Jahrzahl 1714
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; sitzender hl. Leodegar sitzend in vollem Ornat und mit Krummstab, stützt sich auf ovales Luzernerwappen in Kartusche, am Boden eine Putte mit Bohrer und Palmzweig, unter Wappen Mzz. HL (Hedlinger, Stempelschneider), im Abschnitt zwei Sterne und Schnörkel. SANCTVS rechts des Heiligen
Zitat
NHMZ 2-649b, Wielandt 1966 146
Datierung
1714
Nominale
5 Dukaten
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1714; Schrift im Feld in vier Zeilen in reicher Barockeinfassung unten Jahrzahl 1714
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; sitzender hl. Leodegar sitzend in vollem Ornat und mit Krummstab, stützt sich auf ovales Luzernerwappen in Kartusche, am Boden eine Putte mit Bohrer und Palmzweig, unter Wappen Mzz. HL (Hedlinger, Stempelschneider), im Abschnitt zwei Sterne und Schnörkel. SANCTVS rechts des Heiligen
Zitat
NHMZ 2-649b_5_dukaten, Wielandt 1966 146
Datierung
1714
Nominale
10 Dukaten
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1714; Schrift im Feld in vier Zeilen in reicher Barockeinfassung unten Jahrzahl 1714
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; sitzender hl. Leodegar sitzend in vollem Ornat und mit Krummstab, stützt sich auf ovales Luzernerwappen in Kartusche, am Boden eine Putte mit Bohrer und Palmzweig, unter Wappen Mzz. HL (Hedlinger, Stempelschneider), im Abschnitt zwei Sterne und Schnörkel. SANCTVS rechts des Heiligen
Zitat
NHMZ 2-649b_10_dukaten, Wielandt 1966 146
Datierung
1714
Nominale
Gulden
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS 1714; geschweiftes, reich verziertes Luzernerwappen, oben Muschelverzierung, unten Löwenmaske
Rückseite
AVXILIO DEI PROSPE RE; Schrift im Feld in vier Zeilen in gerader Schrift, in Barockeinfassung
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 547a, NHMZ 2-653b, Wielandt 1966 148 und 148a
Datierung
1714
Nominale
Gulden
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS 1714; geschweiftes, reich verziertes Luzernerwappen, oben Muschelverzierung, unten Löwenmaske
Rückseite
AVXILIO DEI PROSPE RE; Schrift im Feld in vier Zeilen in gebogener Schrift, in Barockeinfassung
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 547b, NHMZ 2-653c, Wielandt 1966 148b
Datierung
1714
Nominale
20 Kreuzer
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS; ovales Luzernerwappen in Kartusche mit zwei kleinen Palmzweigen, oben kleiner Engelskopf
Rückseite
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1714 20; acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 20 (Kreuzer)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 552b, NHMZ 2-655b, Wielandt 1966 152 und 152a
Datierung
1714
Nominale
1/2 Batzen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOVA REIP LVCERNENS 1714; ovales Luzernerwappen in Kartusche
Rückseite
CONCORDIA RES PARVAE CRESC; Ankerkreuz mit Verzierungen zwischen den Schenkeln
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 565b, NHMZ 2-662b, Wielandt 1966 155
Datierung
1714
Nominale
1/2 Batzen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOVA REIP LVCERNEN 1714; ovales Luzernerwappen in Kartusche
Rückseite
CONCORDIA RES PARVAE CRESC; Ankerkreuz mit Verzierungen zwischen den Schenkeln
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 565b, NHMZ 2-662b, Wielandt 1966 155a,b
Datierung
1714
Nominale
1/2 Batzen
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOVA REIP LVCERNE 1714; ovales Luzernerwappen in Kartusche
Rückseite
CONCORDIA RES PARVAE CRESC; Ankerkreuz mit Verzierungen zwischen den Schenkeln
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 565b, NHMZ 2-662b, Wielandt 1966 155c
Datierung
1715
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
1715 DVCATVS REIPVB LVCERNENSIS; Schrift im Feld in fünf Zeilen in Barockeinfassung
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 537, NHMZ 2-648b, Wielandt 1966 144
Datierung
1715
Nominale
1/2 Taler
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1715; Schrift im Feld in fünf Zeilen, Jahrzahl in Lorbeerkranz mit Bandschleife
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS 1/2; sitzender hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab auf ovales Luzernerwappen gestützt, im Abschnitt Wertangabe 1/2 (Taler) zwischen Schnörkeln
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 545, NHMZ 2-651a, Wielandt 1966 149
Datierung
1715
Nominale
1/4 Taler
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA REIPVB LVCERNENSIS 1715; Schrift im Feld in vier Zeilen und Jahrzahl umgeben von Lorbeerkranz und Bandschleife
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS 1/4; sitzender hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab auf ovales Luzernerwappen gestützt, im Abschnitt Wertangabe 1/4 (Taler) zwischen zwei Sternen.
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 551, NHMZ 2-654b, Wielandt 1966 150
Datierung
1715
Nominale
10 Kreuzer
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS; ovales Luzernerwappen in Kartusche, oben kleiner Engelskopf
Rückseite
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1715 10; acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 10 (Kreuzer)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 560, NHMZ 2-659a, Wielandt 1966 153

object: 1
Datierung
1724
Nominale
20 Kreuzer
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS; ovales Luzernerwappen in Kartusche mit zwei kleinen Palmzweigen, oben kleiner Engelskopf
Rückseite
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1724 20; acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 20 (Kreuzer)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 552c, NHMZ 2-655c, Wielandt 1966 158
Datierung
1725
Nominale
Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
DVCATVS REIPVBLICAE LVCERNENSIS 1725; Schrift im Feld in fünf Zeilen und Jahrzahl in gebogener Schrift und Barockeinfassung
Rückseite
SANCTVS LEODEGARIVS; hl. Leodegar in vollem Ornat mit Bohrer und Krummstab
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 538, NHMZ 2-648c, Wielandt 1966 156 und 156a
Datierung
1725
Nominale
20 Kreuzer
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MONETA NOVA REIP LVCERNENSIS; ovales Luzernerwappen in Kartusche mit zwei kleinen Palmzweigen, oben kleiner Engelskopf
Rückseite
DOMINVS SPES POPVLI SVI 1725 20; acht L's bilden im Feld Kreuz, in dessen Mitte Wertangabe 20 (Kreuzer)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 552d, NHMZ 2-655d, Wielandt 1966 159
Datierung
1725
Nominale
1/4 Gulden, 10 Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOV REIP LUCERNENS 1725 1/4; ovales Luzernerwappen in Kartusche, unten in ovalem Schildchen Wertangabe 1/4
Rückseite
DOMINUS SPES POPULI SUI; zwei L's verschlungen im Feld mit kleinen Verzierungen im Schnurkreis, zum Teil mit Mzz. B
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 558, NHMZ 2-658a, Wielandt 1966 157
Datierung
1725
Nominale
1/4 Gulden, 10 Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOV REIP LUCERNEN 1725 1/4; ovales Luzernerwappen in Kartusche, unten in ovalem Schildchen Wertangabe 1/4
Rückseite
DOMINUS SPES POPULI SUI; zwei L's verschlungen im Feld mit kleinen Verzierungen im Schnurkreis, zum Teil mit Mzz. B
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 558, NHMZ 2-658a, Wielandt 1966 157a,b
Datierung
1725
Nominale
1/8 Gulden, 5 Schilling
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOVA REIP LVCERNEN 1725; fast rundes Luzernerwappen in Kartusche (Die E der Umschrift sind fast wie F)
Rückseite
DOMINUS SPIES POPULI SUI 1/8; zwei verschlungene, verzierte L's im Feld, darunter Wertangabe 1/8 (Gulden)
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 561, NHMZ 2-660b, Wielandt 1966 160c
Datierung
1725
Nominale
1/3 Dukat
Münzstätte
Luzern
Vorderseite
MON NOVA REIP LVCERNEN 1725; fast rundes Luzernerwappen in Kartusche (Die E der Umschrift sind fast wie F)
Rückseite
DOMINUS SPIES POPULI SUI; zwei verschlungene, verzierte L's im Feld
Zitat
Divo - Tobler, 18. Jh. 561, NHMZ 2-660b_1-3_dukat, Wielandt 1966 160c
Ergebnisse von 501 bis 520 aus 577 Gesamtergebnissen anzeigen

Datenoptionen

AtomKMLCSVVisualize

geographisch

Ergebnisse eingrenzen

TypeNumber

Wildcards * and ? are supported.

Datierungsspanne